Sadisten sagen immer die Wahrheit und wahr. Philosophischer Minimalismus oder literarische Blitzmystik?

Par : Fritz Heinrich Lotterfuchs
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages168
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7528-1881-9
  • EAN9783752818819
  • Date de parution24/05/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille146 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION G.

Résumé

Wer an sein Gehirn denkt, hat es doppelt im Kopf. Kurzessays über kulturelle Dringlichkeiten und Redundanzen heute. Sie möchten zeigen, wie problematisch die gängigen Problemlösungen sind - bis zur Poesie des mystischen Nonsens. INHALT : Silver Sentences aus Untertagebüchern Gold(farb)ene Mischung Blütenträume und Lebensplanwirtschaft Willy Schüttelspeer - "Kürze ist des Witzes Seele" Larochefoucauld und der Kardinal de Retz Wozu Fortschritt? Von Mönchen, Memmen und alten Menschen Uoroboros : Sieben auf einen Streich? Flash-nonfiction : Nicht volksmündig Gnomisches Stakkato Metaphorismen : Sprüche über Sprüche Gestrandet im Meer - Meerschweinchen am Meerbusen? Levinas Phänomenologie des Geistreichen : Auch ein Weg zum EinSpruch Alles frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeiten mit realen oder lebenden Personen wären rein zufällig.
Wer an sein Gehirn denkt, hat es doppelt im Kopf. Kurzessays über kulturelle Dringlichkeiten und Redundanzen heute. Sie möchten zeigen, wie problematisch die gängigen Problemlösungen sind - bis zur Poesie des mystischen Nonsens. INHALT : Silver Sentences aus Untertagebüchern Gold(farb)ene Mischung Blütenträume und Lebensplanwirtschaft Willy Schüttelspeer - "Kürze ist des Witzes Seele" Larochefoucauld und der Kardinal de Retz Wozu Fortschritt? Von Mönchen, Memmen und alten Menschen Uoroboros : Sieben auf einen Streich? Flash-nonfiction : Nicht volksmündig Gnomisches Stakkato Metaphorismen : Sprüche über Sprüche Gestrandet im Meer - Meerschweinchen am Meerbusen? Levinas Phänomenologie des Geistreichen : Auch ein Weg zum EinSpruch Alles frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeiten mit realen oder lebenden Personen wären rein zufällig.