Das Ziel vor Augen ist das Brett vorm Kopf. Aphoristisches Tagebuch, philosophischer Spucknapf

Par : Fritz Heinrich Lotterfuchs
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-9402-3
  • EAN9783769394023
  • Date de parution09/01/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille144 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

"Es ist seltsam genug, dass man in unserem Lande die Figur des Moralisten in ihrer Legitimität so wenig kennt und schätzt. Wort und Sache stammen aus der französischen Kulturwelt, und die großen Beispiele eines Montaigne und Larochefoucauld sind in der deutschen Welt von heute unbekannt. Schopenhauer und Nietzsche, die in ihnen ihr großes Vorbild sahen, waren Außenseiter der Schultradition der Philosophie geblieben." Hans-Georg Gadamer: "Philosophische Lehrjahre - Eine Rückschau" (Frankfurt a.
M. 1977/1995, S. 209) I N H A L T Wissenschaft als Pop-Lit : Wie kommt Atomphysik in die Allgemeinbildung? Aphoristischer Spucknapf mit Brennnesseln Denkbare Grenzen großer Denker ´Der Gott der Philosophen´ (W. Weischedel) Komisches gegen tragisches Denken Leichte bis schwierige Werke großer Denker Bajazzo-Drabble Drei leicht bedrabbelte Drabbles Zehn Moralisten : Tucholsky, Wiesner, Kudzus, Schnitzler, Heimann, Schaukal, Le Fort, Musil, Raabe, W.
Busch Metamorphosen der aphoristischen Metaphysik Maikäfer, flieg ! Sinn- und Unsinnstifter Zwei Double-Drabble Hast du Krach mit dem, der Krach macht? Videothek und Mediathek statt Bibliothek? Lauwarm zwischen heiß und kalt? ANHANG
"Es ist seltsam genug, dass man in unserem Lande die Figur des Moralisten in ihrer Legitimität so wenig kennt und schätzt. Wort und Sache stammen aus der französischen Kulturwelt, und die großen Beispiele eines Montaigne und Larochefoucauld sind in der deutschen Welt von heute unbekannt. Schopenhauer und Nietzsche, die in ihnen ihr großes Vorbild sahen, waren Außenseiter der Schultradition der Philosophie geblieben." Hans-Georg Gadamer: "Philosophische Lehrjahre - Eine Rückschau" (Frankfurt a.
M. 1977/1995, S. 209) I N H A L T Wissenschaft als Pop-Lit : Wie kommt Atomphysik in die Allgemeinbildung? Aphoristischer Spucknapf mit Brennnesseln Denkbare Grenzen großer Denker ´Der Gott der Philosophen´ (W. Weischedel) Komisches gegen tragisches Denken Leichte bis schwierige Werke großer Denker Bajazzo-Drabble Drei leicht bedrabbelte Drabbles Zehn Moralisten : Tucholsky, Wiesner, Kudzus, Schnitzler, Heimann, Schaukal, Le Fort, Musil, Raabe, W.
Busch Metamorphosen der aphoristischen Metaphysik Maikäfer, flieg ! Sinn- und Unsinnstifter Zwei Double-Drabble Hast du Krach mit dem, der Krach macht? Videothek und Mediathek statt Bibliothek? Lauwarm zwischen heiß und kalt? ANHANG