Römische Geschichte, Band 5
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages589
- FormatePub
- ISBN978-3-8496-1495-9
- EAN9783849614959
- Date de parution21/07/2012
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille689 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurJAZZYBEE VERLAG
Résumé
Römische Geschichte: Mommsens berühmtestes Werk erschien von 1854 bis 1856 in drei Bänden und schilderte die Geschichte Roms bis zum Ende der römischen Republik und der Herrschaft Caesars, den Mommsen als genialen Staatsmann darstellte. Die politischen Auseinandersetzungen vor allem der späten Republik werden auch in der Terminologie mit den politischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts (Nationalstaat, Demokratie) verglichen.
Das engagiert geschriebene Werk gilt als Klassiker der Geschichtsschreibung. (aus wikipedia.de) Dies ist Buch 5, Die Begründung der Militärmonarchie. Inhalt: Marcus Lepidus und Quintus Sertorius Die Sullanische Restaurationsherrschaft Der Sturz der Oligarchie und die Herrschaft des Pompeius Pompeius und der Osten Der Parteienkampf während Pompeius' Abwesenheit Pompeius' Rücktritt und die Koalition der Prätendenten Die Unterwerfung des Westens Pompeius' und Caesars Gesamtherrschaft Crassus' Tod.
Der Bruch der Gesamtherrscher Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus Die alte Republik und die neue Monarchie Religion, Bildung, Literatur und Kunst
Das engagiert geschriebene Werk gilt als Klassiker der Geschichtsschreibung. (aus wikipedia.de) Dies ist Buch 5, Die Begründung der Militärmonarchie. Inhalt: Marcus Lepidus und Quintus Sertorius Die Sullanische Restaurationsherrschaft Der Sturz der Oligarchie und die Herrschaft des Pompeius Pompeius und der Osten Der Parteienkampf während Pompeius' Abwesenheit Pompeius' Rücktritt und die Koalition der Prätendenten Die Unterwerfung des Westens Pompeius' und Caesars Gesamtherrschaft Crassus' Tod.
Der Bruch der Gesamtherrscher Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus Die alte Republik und die neue Monarchie Religion, Bildung, Literatur und Kunst
Römische Geschichte: Mommsens berühmtestes Werk erschien von 1854 bis 1856 in drei Bänden und schilderte die Geschichte Roms bis zum Ende der römischen Republik und der Herrschaft Caesars, den Mommsen als genialen Staatsmann darstellte. Die politischen Auseinandersetzungen vor allem der späten Republik werden auch in der Terminologie mit den politischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts (Nationalstaat, Demokratie) verglichen.
Das engagiert geschriebene Werk gilt als Klassiker der Geschichtsschreibung. (aus wikipedia.de) Dies ist Buch 5, Die Begründung der Militärmonarchie. Inhalt: Marcus Lepidus und Quintus Sertorius Die Sullanische Restaurationsherrschaft Der Sturz der Oligarchie und die Herrschaft des Pompeius Pompeius und der Osten Der Parteienkampf während Pompeius' Abwesenheit Pompeius' Rücktritt und die Koalition der Prätendenten Die Unterwerfung des Westens Pompeius' und Caesars Gesamtherrschaft Crassus' Tod.
Der Bruch der Gesamtherrscher Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus Die alte Republik und die neue Monarchie Religion, Bildung, Literatur und Kunst
Das engagiert geschriebene Werk gilt als Klassiker der Geschichtsschreibung. (aus wikipedia.de) Dies ist Buch 5, Die Begründung der Militärmonarchie. Inhalt: Marcus Lepidus und Quintus Sertorius Die Sullanische Restaurationsherrschaft Der Sturz der Oligarchie und die Herrschaft des Pompeius Pompeius und der Osten Der Parteienkampf während Pompeius' Abwesenheit Pompeius' Rücktritt und die Koalition der Prätendenten Die Unterwerfung des Westens Pompeius' und Caesars Gesamtherrschaft Crassus' Tod.
Der Bruch der Gesamtherrscher Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus Die alte Republik und die neue Monarchie Religion, Bildung, Literatur und Kunst