Die Familie des Germanicus. Intrigen und Schicksal in der Welt des antiken Roms

Par : Theodor Mommsen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages24
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784876-9
  • EAN8596547848769
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille595 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Familie des Germanicus" beleuchtet Theodor Mommsen die komplexen dynastischen Strukturen und sozialen Dynamiken des römischen Kaiserhauses zur Zeit des Prinzipats. Der Autor kombiniert beeindruckende philologische Präzision mit einem klaren, narrativen Stil, um das Leben und die politischen Intrigen rund um Germanicus und seine Familie zu rekonstruieren. Mommsens Werk ist nicht nur eine biografische Abhandlung, sondern auch eine tiefgehende Analyse der römischen Gesellschaft und ihrer moralischen Werte, die in einer Zeit politischen Wandels auf die Probe gestellt wurden.
Der Text reflektiert Mommsens historisches Wissen und seine Fähigkeit, historische Ereignisse in einen breiteren kulturellen Kontext zu setzen. Theodor Mommsen, ein herausragender deutscher Historiker des 19. Jahrhunderts, wurde für seine umfassenden Kenntnisse der römischen Geschichte und seine methodische Herangehensweise geschätzt. Mit seinem epochalen Werk "Römische Geschichte" gewann er 1902 den Nobelpreis für Literatur.
Mommsens Interesse an den politischen und sozialen Strukturen des alten Roms und seine Fähigkeit, historische Figuren lebendig werden zu lassen, motivierten ihn, dieses detaillierte Porträt der Familie Germanicus zu schaffen, das sowohl die Tragik als auch die Vorzüge in den Vordergrund stellt. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag für jede Liebhaber der römischen Geschichte und für Leser, die sich für Themen wie Macht, Familientradition und die menschlichen Aspekte historischer Figuren interessieren.
Mommsens sorgfältige Analyse und lebendige Schreibweise machen "Die Familie des Germanicus" zu einer fesselnden Lektüre, die dazu einlädt, in die facettenreiche Welt des antiken Roms einzutauchen.
In "Die Familie des Germanicus" beleuchtet Theodor Mommsen die komplexen dynastischen Strukturen und sozialen Dynamiken des römischen Kaiserhauses zur Zeit des Prinzipats. Der Autor kombiniert beeindruckende philologische Präzision mit einem klaren, narrativen Stil, um das Leben und die politischen Intrigen rund um Germanicus und seine Familie zu rekonstruieren. Mommsens Werk ist nicht nur eine biografische Abhandlung, sondern auch eine tiefgehende Analyse der römischen Gesellschaft und ihrer moralischen Werte, die in einer Zeit politischen Wandels auf die Probe gestellt wurden.
Der Text reflektiert Mommsens historisches Wissen und seine Fähigkeit, historische Ereignisse in einen breiteren kulturellen Kontext zu setzen. Theodor Mommsen, ein herausragender deutscher Historiker des 19. Jahrhunderts, wurde für seine umfassenden Kenntnisse der römischen Geschichte und seine methodische Herangehensweise geschätzt. Mit seinem epochalen Werk "Römische Geschichte" gewann er 1902 den Nobelpreis für Literatur.
Mommsens Interesse an den politischen und sozialen Strukturen des alten Roms und seine Fähigkeit, historische Figuren lebendig werden zu lassen, motivierten ihn, dieses detaillierte Porträt der Familie Germanicus zu schaffen, das sowohl die Tragik als auch die Vorzüge in den Vordergrund stellt. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag für jede Liebhaber der römischen Geschichte und für Leser, die sich für Themen wie Macht, Familientradition und die menschlichen Aspekte historischer Figuren interessieren.
Mommsens sorgfältige Analyse und lebendige Schreibweise machen "Die Familie des Germanicus" zu einer fesselnden Lektüre, die dazu einlädt, in die facettenreiche Welt des antiken Roms einzutauchen.