Rittmeister Brand & Bertram Vogelweid. Zwei Erzählungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages201
- FormatePub
- ISBN859-65--4706916-4
- EAN8596547069164
- Date de parution14/11/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille571 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Rittmeister Brand & Bertram Vogelweid" entfaltet Marie von Ebner-Eschenbach eine vielschichtige narrative Konstruktion, die den Leser in die Spannungen zwischen persönlicher Ehre und gesellschaftlichen Erwartungen führt. Die Geschichten von Rittmeister Brand, einem von inneren Konflikten geplagten Militär, und Bertram Vogelweid, einem jungen Idealisten, werden geschickt ineinander verwoben. Ebner-Eschenbachs stilistisches Können zeigt sich in ihrer präzisen, dennoch poetischen Sprache, die Emotionen authentisch einfängt und den literarischen Kontext der realistischer Epochen des 19.
Jahrhunderts widerspiegelt, in dem sie sowohl soziale als auch psychologische Fragestellungen thematisiert. Marie von Ebner-Eschenbach, eine bedeutende Vertreterin der österreichischen Literatur, brachte persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Beobachtungen in ihr Werk ein. Als Tochter eines Gutsherrn und selbst eine Frau in einer von Männern dominierten Welt, erzählte sie oft von den Herausforderungen, die Frauen und ebenso auch Männer in einer strengen Gesellschaftswelt zu bewältigen hatten.
Diese biografischen Elemente verleihen ihren Geschichten Tiefe und Authentizität, während ihre kritischen Betrachtungen der menschlichen Natur und des sozialen Lebens beständig relevant bleiben. Dieses Buch ist eine eindringliche Empfehlung für Leser, die sich für psychologische Charakterstudien und gesellschaftliche Themen interessieren. Ebner-Eschenbachs meisterhaftes Geschick, komplexe zwischenmenschliche Dynamiken zu beleuchten, macht "Rittmeister Brand & Bertram Vogelweid" zu einem fesselnden Lesevergnügen, das dazu anregt, über die eigenen Werte und Vorstellungen von Ehre nachzudenken.
Jahrhunderts widerspiegelt, in dem sie sowohl soziale als auch psychologische Fragestellungen thematisiert. Marie von Ebner-Eschenbach, eine bedeutende Vertreterin der österreichischen Literatur, brachte persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Beobachtungen in ihr Werk ein. Als Tochter eines Gutsherrn und selbst eine Frau in einer von Männern dominierten Welt, erzählte sie oft von den Herausforderungen, die Frauen und ebenso auch Männer in einer strengen Gesellschaftswelt zu bewältigen hatten.
Diese biografischen Elemente verleihen ihren Geschichten Tiefe und Authentizität, während ihre kritischen Betrachtungen der menschlichen Natur und des sozialen Lebens beständig relevant bleiben. Dieses Buch ist eine eindringliche Empfehlung für Leser, die sich für psychologische Charakterstudien und gesellschaftliche Themen interessieren. Ebner-Eschenbachs meisterhaftes Geschick, komplexe zwischenmenschliche Dynamiken zu beleuchten, macht "Rittmeister Brand & Bertram Vogelweid" zu einem fesselnden Lesevergnügen, das dazu anregt, über die eigenen Werte und Vorstellungen von Ehre nachzudenken.
In "Rittmeister Brand & Bertram Vogelweid" entfaltet Marie von Ebner-Eschenbach eine vielschichtige narrative Konstruktion, die den Leser in die Spannungen zwischen persönlicher Ehre und gesellschaftlichen Erwartungen führt. Die Geschichten von Rittmeister Brand, einem von inneren Konflikten geplagten Militär, und Bertram Vogelweid, einem jungen Idealisten, werden geschickt ineinander verwoben. Ebner-Eschenbachs stilistisches Können zeigt sich in ihrer präzisen, dennoch poetischen Sprache, die Emotionen authentisch einfängt und den literarischen Kontext der realistischer Epochen des 19.
Jahrhunderts widerspiegelt, in dem sie sowohl soziale als auch psychologische Fragestellungen thematisiert. Marie von Ebner-Eschenbach, eine bedeutende Vertreterin der österreichischen Literatur, brachte persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Beobachtungen in ihr Werk ein. Als Tochter eines Gutsherrn und selbst eine Frau in einer von Männern dominierten Welt, erzählte sie oft von den Herausforderungen, die Frauen und ebenso auch Männer in einer strengen Gesellschaftswelt zu bewältigen hatten.
Diese biografischen Elemente verleihen ihren Geschichten Tiefe und Authentizität, während ihre kritischen Betrachtungen der menschlichen Natur und des sozialen Lebens beständig relevant bleiben. Dieses Buch ist eine eindringliche Empfehlung für Leser, die sich für psychologische Charakterstudien und gesellschaftliche Themen interessieren. Ebner-Eschenbachs meisterhaftes Geschick, komplexe zwischenmenschliche Dynamiken zu beleuchten, macht "Rittmeister Brand & Bertram Vogelweid" zu einem fesselnden Lesevergnügen, das dazu anregt, über die eigenen Werte und Vorstellungen von Ehre nachzudenken.
Jahrhunderts widerspiegelt, in dem sie sowohl soziale als auch psychologische Fragestellungen thematisiert. Marie von Ebner-Eschenbach, eine bedeutende Vertreterin der österreichischen Literatur, brachte persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Beobachtungen in ihr Werk ein. Als Tochter eines Gutsherrn und selbst eine Frau in einer von Männern dominierten Welt, erzählte sie oft von den Herausforderungen, die Frauen und ebenso auch Männer in einer strengen Gesellschaftswelt zu bewältigen hatten.
Diese biografischen Elemente verleihen ihren Geschichten Tiefe und Authentizität, während ihre kritischen Betrachtungen der menschlichen Natur und des sozialen Lebens beständig relevant bleiben. Dieses Buch ist eine eindringliche Empfehlung für Leser, die sich für psychologische Charakterstudien und gesellschaftliche Themen interessieren. Ebner-Eschenbachs meisterhaftes Geschick, komplexe zwischenmenschliche Dynamiken zu beleuchten, macht "Rittmeister Brand & Bertram Vogelweid" zu einem fesselnden Lesevergnügen, das dazu anregt, über die eigenen Werte und Vorstellungen von Ehre nachzudenken.