Ein Buch, das gern ein Volksbuch werden möchte

Par : Marie von Ebner-Eschenbach
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages153
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4706991-1
  • EAN8596547069911
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille468 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Ein Buch, das gern ein Volksbuch werden möchte" präsentiert Marie von Ebner-Eschenbach eine exquisite Erzählung, die sich zwischen Fiktion und Realität bewegt. Dieses Werk zeichnet sich durch einen klaren, prägnanten Stil aus, der den Leser zum Nachdenken anregt und tief in die menschliche Natur eintaucht. Ebner-Eschenbach schafft es, soziale und moralische Fragestellungen in den Alltag ihrer Charaktere zu verweben, was dem Buch eine zeitlose Relevanz verleiht.
Die kunstvolle Sprache und die präzise Charakterzeichnung spiegeln den literarischen Kontext des 19. Jahrhunderts wider, einer Zeit des Wandels und der Aufklärung, in der die Autorin zentrale gesellschaftliche Themen mit Empathie und Einsicht behandelt. Marie von Ebner-Eschenbach gilt als eine der wichtigsten Stimmen der österreichischen Literatur. Geboren in eine Adelsfamilie, erhielt sie eine umfassende Bildung und war bereits früh literarisch aktiv.
Ihre eigenen Erfahrungen im gesellschaftlichen und kulturellen Leben, gepaart mit ihrem scharfen Gespür für soziale Ungerechtigkeiten, führten sie dazu, eine literarische Karriere einzuschlagen, die sich durch einen kritischen Blick auf die Gesellschaft auszeichnet. Ebner-Eschenbach vereint in ihrem Werk autobiografische Elemente und zeitgenössische Fragestellungen, was ihre Erzählungen tiefgründig macht.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die gesellschaftlichen Dynamiken des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Frau in der Literatur interessieren. Es lädt den Leser ein, die verschiedenen Facetten des menschlichen Lebens zu erkunden und regt zu Gesprächen über Moral und Ethik an. "Ein Buch, das gern ein Volksbuch werden möchte" ist nicht nur ein literarisches Werk, sondern ein Forum für Fragen, die auch heute noch von Bedeutung sind.
In "Ein Buch, das gern ein Volksbuch werden möchte" präsentiert Marie von Ebner-Eschenbach eine exquisite Erzählung, die sich zwischen Fiktion und Realität bewegt. Dieses Werk zeichnet sich durch einen klaren, prägnanten Stil aus, der den Leser zum Nachdenken anregt und tief in die menschliche Natur eintaucht. Ebner-Eschenbach schafft es, soziale und moralische Fragestellungen in den Alltag ihrer Charaktere zu verweben, was dem Buch eine zeitlose Relevanz verleiht.
Die kunstvolle Sprache und die präzise Charakterzeichnung spiegeln den literarischen Kontext des 19. Jahrhunderts wider, einer Zeit des Wandels und der Aufklärung, in der die Autorin zentrale gesellschaftliche Themen mit Empathie und Einsicht behandelt. Marie von Ebner-Eschenbach gilt als eine der wichtigsten Stimmen der österreichischen Literatur. Geboren in eine Adelsfamilie, erhielt sie eine umfassende Bildung und war bereits früh literarisch aktiv.
Ihre eigenen Erfahrungen im gesellschaftlichen und kulturellen Leben, gepaart mit ihrem scharfen Gespür für soziale Ungerechtigkeiten, führten sie dazu, eine literarische Karriere einzuschlagen, die sich durch einen kritischen Blick auf die Gesellschaft auszeichnet. Ebner-Eschenbach vereint in ihrem Werk autobiografische Elemente und zeitgenössische Fragestellungen, was ihre Erzählungen tiefgründig macht.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die gesellschaftlichen Dynamiken des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Frau in der Literatur interessieren. Es lädt den Leser ein, die verschiedenen Facetten des menschlichen Lebens zu erkunden und regt zu Gesprächen über Moral und Ethik an. "Ein Buch, das gern ein Volksbuch werden möchte" ist nicht nur ein literarisches Werk, sondern ein Forum für Fragen, die auch heute noch von Bedeutung sind.
Ihr Traum
Marie von Ebner-Eschenbach
E-book
3,99 €
Unsühnbar
Marie von Ebner-Eschenbach
E-book
8,49 €
Der Herr Hofrat
Marie von Ebner-Eschenbach
E-book
4,99 €
Der gute Mond
Marie von Ebner-Eschenbach
E-book
4,49 €
Der Kreisphysikus
Marie von Ebner-Eschenbach
E-book
3,99 €
Agave
Marie von Ebner-Eschenbach
E-book
4,49 €
Bozena
Marie von Ebner-Eschenbach
E-book
4,99 €
Image Placeholder
Marie von Ebner-Eschenbach, mehrbuch Verlag
E-book
1,49 €
Image Placeholder
Marie von Ebner-Eschenbach, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €