Richiza (Mittelalter - Roman). Historischer Roman – Die Zeit der Kreuzzüge

Par : August Sperl

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages370
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780883-1
  • EAN8596547808831
  • Date de parution12/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille594 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Richiza", einem eindrucksvollen Mittelalter-Roman, entfaltet August Sperl die dramatische und gefühlvolle Geschichte der historischen Figur Richiza von Polen. Der Roman zeichnet sich durch einen lebendigen und detaillierten Schreibstil aus, der die Leser in die komplexe Welt des 12. Jahrhunderts eintauchen lässt. Während der politischen Intrigen und persönlichen Herausforderungen, die Richiza durchlebt, gelingt es Sperl, das gesellschaftliche Geschehen jener Zeit eindrucksvoll zu reflektieren und einen tiefen Einblick in die Rolle der Frauen in einer von Macht und Ehrgeiz dominierten Gesellschaft zu gewähren.
August Sperl, ein versierter Historiker und Schriftsteller, nutzt seine umfassenden Kenntnisse der mittelalterlichen Geschichte, um eine fesselnde Erzählung zu kreieren, die sowohl für Fachleute als auch für Laien ansprechend ist. Sein Interesse an historischen Quellen und seine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen verleihen "Richiza" eine authentische und emotionale Tiefe. Sperls Fähigkeit, historische Begebenheiten mit fiktiven Elementen zu verweben, macht ihn zu einem herausragenden Vertreter seines Genres.
Dieses Buch sei jedem Leser ans Herz gelegt, der ein Interesse an historischen Romanen hat und mehr über die Nuancen einer für viele unbekannten Zeit erfahren möchte. "Richiza" bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einsichten in das Leben und die Herausforderungen von Frauen im Mittelalter, und bereichert somit das literarische Verständnis jener Epoche.
In "Richiza", einem eindrucksvollen Mittelalter-Roman, entfaltet August Sperl die dramatische und gefühlvolle Geschichte der historischen Figur Richiza von Polen. Der Roman zeichnet sich durch einen lebendigen und detaillierten Schreibstil aus, der die Leser in die komplexe Welt des 12. Jahrhunderts eintauchen lässt. Während der politischen Intrigen und persönlichen Herausforderungen, die Richiza durchlebt, gelingt es Sperl, das gesellschaftliche Geschehen jener Zeit eindrucksvoll zu reflektieren und einen tiefen Einblick in die Rolle der Frauen in einer von Macht und Ehrgeiz dominierten Gesellschaft zu gewähren.
August Sperl, ein versierter Historiker und Schriftsteller, nutzt seine umfassenden Kenntnisse der mittelalterlichen Geschichte, um eine fesselnde Erzählung zu kreieren, die sowohl für Fachleute als auch für Laien ansprechend ist. Sein Interesse an historischen Quellen und seine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen verleihen "Richiza" eine authentische und emotionale Tiefe. Sperls Fähigkeit, historische Begebenheiten mit fiktiven Elementen zu verweben, macht ihn zu einem herausragenden Vertreter seines Genres.
Dieses Buch sei jedem Leser ans Herz gelegt, der ein Interesse an historischen Romanen hat und mehr über die Nuancen einer für viele unbekannten Zeit erfahren möchte. "Richiza" bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einsichten in das Leben und die Herausforderungen von Frauen im Mittelalter, und bereichert somit das literarische Verständnis jener Epoche.