Rettungswissenschaft. Grundlagen, Theorien und Perspektiven
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages374
- FormatePub
- ISBN978-3-17-040842-5
- EAN9783170408425
- Date de parution12/04/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert.
Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert.
Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.