Reise um die Welt 1815 bis 1815 – Band 227e in der maritimen gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski. Band 227e in der maritimen gelben Buchreihe
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages447
- FormatePub
- ISBN978-3-7549-8724-7
- EAN9783754987247
- Date de parution28/12/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille12 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Adelbert von Chamisso beschreibt seine Teilnahme als biologisch-wissenschaftlicher Experte an der weltweiten russischen Forschungsreise auf der Brigg "RURIK" in den Jahren 1815 bis 1815. Das Schiff segelte zunächst von Stankt Petersburg nach Kopenhagen. Dort stieg Chamisso zu. Dann ging es nach Plymouth an der englischen Kanalküste und über Teneriffa weiter nach Brasilien und um das Kap Hoorn nach Chile.
Von dort segelte man nordwärts durch den Pazifik nach Kamtschatka. Über das damals noch spanische Kalifornien erforschte man die Sandwich-Inseln in der Südsee. Noch einmal ging es nordwärts zur Bering-See, danach noch einmal über die Südsee, Manila, durch den Indischen Ozean nach Kapstadt und über den Atlantik heimwärts. In England machte Chamisso einen Abstecher nach London. Von Stankt Petersburg reiste er zurück nach Berlin.
Er schildert detailliert die Landschaften, die dort lebenden Menschen und deren Kultur. Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der "Gelben Buchreihe". Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme.
Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Von dort segelte man nordwärts durch den Pazifik nach Kamtschatka. Über das damals noch spanische Kalifornien erforschte man die Sandwich-Inseln in der Südsee. Noch einmal ging es nordwärts zur Bering-See, danach noch einmal über die Südsee, Manila, durch den Indischen Ozean nach Kapstadt und über den Atlantik heimwärts. In England machte Chamisso einen Abstecher nach London. Von Stankt Petersburg reiste er zurück nach Berlin.
Er schildert detailliert die Landschaften, die dort lebenden Menschen und deren Kultur. Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der "Gelben Buchreihe". Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme.
Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Adelbert von Chamisso beschreibt seine Teilnahme als biologisch-wissenschaftlicher Experte an der weltweiten russischen Forschungsreise auf der Brigg "RURIK" in den Jahren 1815 bis 1815. Das Schiff segelte zunächst von Stankt Petersburg nach Kopenhagen. Dort stieg Chamisso zu. Dann ging es nach Plymouth an der englischen Kanalküste und über Teneriffa weiter nach Brasilien und um das Kap Hoorn nach Chile.
Von dort segelte man nordwärts durch den Pazifik nach Kamtschatka. Über das damals noch spanische Kalifornien erforschte man die Sandwich-Inseln in der Südsee. Noch einmal ging es nordwärts zur Bering-See, danach noch einmal über die Südsee, Manila, durch den Indischen Ozean nach Kapstadt und über den Atlantik heimwärts. In England machte Chamisso einen Abstecher nach London. Von Stankt Petersburg reiste er zurück nach Berlin.
Er schildert detailliert die Landschaften, die dort lebenden Menschen und deren Kultur. Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der "Gelben Buchreihe". Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme.
Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Von dort segelte man nordwärts durch den Pazifik nach Kamtschatka. Über das damals noch spanische Kalifornien erforschte man die Sandwich-Inseln in der Südsee. Noch einmal ging es nordwärts zur Bering-See, danach noch einmal über die Südsee, Manila, durch den Indischen Ozean nach Kapstadt und über den Atlantik heimwärts. In England machte Chamisso einen Abstecher nach London. Von Stankt Petersburg reiste er zurück nach Berlin.
Er schildert detailliert die Landschaften, die dort lebenden Menschen und deren Kultur. Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der "Gelben Buchreihe". Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme.
Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!








