Peter Schlemihl's wundersame Geschichte
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages54
- FormatePub
- ISBN859-65--4707864-7
- EAN8596547078647
- Date de parution14/11/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille314 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" entführt Adelbert von Chamisso die Leser in eine faszinierende und poetisch dichte Erzählung über das Streben nach Identität und den Preis des Glücks. Die Geschichte folgt dem Protagonisten Peter Schlemihl, der seinen Schatten gegen unermesslichen Reichtum eintauscht und dabei in eine existentielle Krise gerät. Chamisso kombiniert fantastische Elemente mit einer tiefgründigen Reflexion über den Menschen und seine Beziehungen zur Gesellschaft, Natur und den eigenen inneren Werten.
In einem lyrischen Stil, der die romantische Literatur des 19. Jahrhunderts verkörpert, erschafft er eine symbolträchtige Allegorie, die sich mit Themen wie Verlust, Isolation und menschlichen Wünschen auseinandersetzt. Adelbert von Chamisso (1781-1838) war ein bedeutender deutscher Dichter und Botaniker, dessen vielseitige Interessen und Erfahrungen in verschiedenen Kulturen sein Werk prägten. Geboren in Frankreich und später in Deutschland aktiv, reflektieren seine Erlebnisse in Übersee und sein naturwissenschaftliches Wissen die imaginären und realistischen Elemente seiner Geschichten.
Sein eigener Kampf um Zugehörigkeit und Identität spiegelt sich in Schlemihls Reise wider, was dem Werk eine biografische und psychologische Tiefe verleiht. "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" ist nicht nur ein zeitloses Meisterwerk der Fantastik, sondern auch eine auffordernde Reflexion über den Wert des Menschlichen im Angesicht des Materiellen. Die Leser sind eingeladen, sich mit den existenziellen Fragen auseinandersetzen, die von Chamisso erlauscht werden, während sie Schlemihls Schicksal verfolgen.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für alle, die das Streben nach Menschlichkeit in einer zunehmend materialistischen Welt hinterfragen möchten.
In einem lyrischen Stil, der die romantische Literatur des 19. Jahrhunderts verkörpert, erschafft er eine symbolträchtige Allegorie, die sich mit Themen wie Verlust, Isolation und menschlichen Wünschen auseinandersetzt. Adelbert von Chamisso (1781-1838) war ein bedeutender deutscher Dichter und Botaniker, dessen vielseitige Interessen und Erfahrungen in verschiedenen Kulturen sein Werk prägten. Geboren in Frankreich und später in Deutschland aktiv, reflektieren seine Erlebnisse in Übersee und sein naturwissenschaftliches Wissen die imaginären und realistischen Elemente seiner Geschichten.
Sein eigener Kampf um Zugehörigkeit und Identität spiegelt sich in Schlemihls Reise wider, was dem Werk eine biografische und psychologische Tiefe verleiht. "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" ist nicht nur ein zeitloses Meisterwerk der Fantastik, sondern auch eine auffordernde Reflexion über den Wert des Menschlichen im Angesicht des Materiellen. Die Leser sind eingeladen, sich mit den existenziellen Fragen auseinandersetzen, die von Chamisso erlauscht werden, während sie Schlemihls Schicksal verfolgen.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für alle, die das Streben nach Menschlichkeit in einer zunehmend materialistischen Welt hinterfragen möchten.
In "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" entführt Adelbert von Chamisso die Leser in eine faszinierende und poetisch dichte Erzählung über das Streben nach Identität und den Preis des Glücks. Die Geschichte folgt dem Protagonisten Peter Schlemihl, der seinen Schatten gegen unermesslichen Reichtum eintauscht und dabei in eine existentielle Krise gerät. Chamisso kombiniert fantastische Elemente mit einer tiefgründigen Reflexion über den Menschen und seine Beziehungen zur Gesellschaft, Natur und den eigenen inneren Werten.
In einem lyrischen Stil, der die romantische Literatur des 19. Jahrhunderts verkörpert, erschafft er eine symbolträchtige Allegorie, die sich mit Themen wie Verlust, Isolation und menschlichen Wünschen auseinandersetzt. Adelbert von Chamisso (1781-1838) war ein bedeutender deutscher Dichter und Botaniker, dessen vielseitige Interessen und Erfahrungen in verschiedenen Kulturen sein Werk prägten. Geboren in Frankreich und später in Deutschland aktiv, reflektieren seine Erlebnisse in Übersee und sein naturwissenschaftliches Wissen die imaginären und realistischen Elemente seiner Geschichten.
Sein eigener Kampf um Zugehörigkeit und Identität spiegelt sich in Schlemihls Reise wider, was dem Werk eine biografische und psychologische Tiefe verleiht. "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" ist nicht nur ein zeitloses Meisterwerk der Fantastik, sondern auch eine auffordernde Reflexion über den Wert des Menschlichen im Angesicht des Materiellen. Die Leser sind eingeladen, sich mit den existenziellen Fragen auseinandersetzen, die von Chamisso erlauscht werden, während sie Schlemihls Schicksal verfolgen.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für alle, die das Streben nach Menschlichkeit in einer zunehmend materialistischen Welt hinterfragen möchten.
In einem lyrischen Stil, der die romantische Literatur des 19. Jahrhunderts verkörpert, erschafft er eine symbolträchtige Allegorie, die sich mit Themen wie Verlust, Isolation und menschlichen Wünschen auseinandersetzt. Adelbert von Chamisso (1781-1838) war ein bedeutender deutscher Dichter und Botaniker, dessen vielseitige Interessen und Erfahrungen in verschiedenen Kulturen sein Werk prägten. Geboren in Frankreich und später in Deutschland aktiv, reflektieren seine Erlebnisse in Übersee und sein naturwissenschaftliches Wissen die imaginären und realistischen Elemente seiner Geschichten.
Sein eigener Kampf um Zugehörigkeit und Identität spiegelt sich in Schlemihls Reise wider, was dem Werk eine biografische und psychologische Tiefe verleiht. "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" ist nicht nur ein zeitloses Meisterwerk der Fantastik, sondern auch eine auffordernde Reflexion über den Wert des Menschlichen im Angesicht des Materiellen. Die Leser sind eingeladen, sich mit den existenziellen Fragen auseinandersetzen, die von Chamisso erlauscht werden, während sie Schlemihls Schicksal verfolgen.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für alle, die das Streben nach Menschlichkeit in einer zunehmend materialistischen Welt hinterfragen möchten.