Poesiepandemie live & close. Lyrik lebt weiter!
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages48
- FormatePub
- ISBN978-3-7568-6804-9
- EAN9783756868049
- Date de parution05/12/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Das Buch und eBook zur Lesung! POESIEPANDEMIE LIVE & CLOSE: "LYRIK LEBT WEITER!"
2017 organisierte das G&GN-INSTITUT (g-gn.de) nach 20 Jahren Pause das 3. OFFLYRIKFESTIVAL im Düsseldorfer Haus der Universität. Daraus entwickelte sich im Corona-Lockdown 2020 das multimediale Poesiepandemie-Konzept, das sich aber erst auf Einladung der Werstener Zweigstelle der Stadtbücherei für 2023 unter dem erweiterten Motto LIVE & CLOSE dank der Förderung als analog umsetzbar erwies.
Es basiert auf dem Autorenpool des Festivalforums im Poesiesalon.de Das erste 4er-Team besteht aus den folgenden Autoren: Marvin Chlada (*1970) aus Duisburg. Harald Kappel (*1960) aus Aachen. Boris Kerenski (*1971) aus Stuttgart. Tom de Toys (*1968) aus Jülich. www. LyrikLebt.de
Es basiert auf dem Autorenpool des Festivalforums im Poesiesalon.de Das erste 4er-Team besteht aus den folgenden Autoren: Marvin Chlada (*1970) aus Duisburg. Harald Kappel (*1960) aus Aachen. Boris Kerenski (*1971) aus Stuttgart. Tom de Toys (*1968) aus Jülich. www. LyrikLebt.de
Das Buch und eBook zur Lesung! POESIEPANDEMIE LIVE & CLOSE: "LYRIK LEBT WEITER!"
2017 organisierte das G&GN-INSTITUT (g-gn.de) nach 20 Jahren Pause das 3. OFFLYRIKFESTIVAL im Düsseldorfer Haus der Universität. Daraus entwickelte sich im Corona-Lockdown 2020 das multimediale Poesiepandemie-Konzept, das sich aber erst auf Einladung der Werstener Zweigstelle der Stadtbücherei für 2023 unter dem erweiterten Motto LIVE & CLOSE dank der Förderung als analog umsetzbar erwies.
Es basiert auf dem Autorenpool des Festivalforums im Poesiesalon.de Das erste 4er-Team besteht aus den folgenden Autoren: Marvin Chlada (*1970) aus Duisburg. Harald Kappel (*1960) aus Aachen. Boris Kerenski (*1971) aus Stuttgart. Tom de Toys (*1968) aus Jülich. www. LyrikLebt.de
Es basiert auf dem Autorenpool des Festivalforums im Poesiesalon.de Das erste 4er-Team besteht aus den folgenden Autoren: Marvin Chlada (*1970) aus Duisburg. Harald Kappel (*1960) aus Aachen. Boris Kerenski (*1971) aus Stuttgart. Tom de Toys (*1968) aus Jülich. www. LyrikLebt.de