PHOTOKOLLEGIUM 3. Kamera, Beleuchtung, Aufnahmetechnik

Par : Jost J Marchesi
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages128
  • FormatePub
  • ISBN978-3-943125-56-6
  • EAN9783943125566
  • Date de parution04/10/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille22 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurVerlag Photographie

Résumé

PHOTOKOLLEGIUM richtet sich an uszubildende in Foto- und Fachhochschulen sowie an engagierte Amateurfotografen. PHOTOKOLLEGIUM umfasst sechs Bände, welche sich mit der Theorie und den Praxisgrundlagen der Fotografie befassen. Der erste Band der Reihe erläutert die Basis der analogen Halogensilberfotografie und ist somit das einzige aktuelle Lehrbuch über diese Technik in deutscher Sprache. Band 2 ist der Optik in der Fotografie gewidmet und der dritte Band befasst sich mit Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik.
Die Grundlagen der elektronischen Bildaufzeichnung sind ursprünglich in einer separaten, dreibändigen Reihe erschienen, welche nun neu überarbeitet und aktualisiert als Bände 4 bis 6 in das neue PHOTOKOLLEGIUM integriert sind. Damit beschreibt und erklärt der Gesamtlehrgang aktuell auf rund 700 Seiten alle wesentlichen Grundlagen des Mediums Fotografie. Der vorliegende dritte Band behandelt die Technologie der Kamerasysteme, von der ursprünglichen Spiegelreflexkamera bis zu den modernsten spiegellosen Systemen sowie den Mittelformat- und Fachkameras, die Werkzeuge der professionellen Fotografen.
Dazu gehören Grundlagenkenntnisse über die verschiedenen Verschlussarten bei analogen und digitalen Kameras, über die Funktion der Blende im Zusammenspiel mit der Verschlusszeit und über die Sucher- und Displaysysteme.
PHOTOKOLLEGIUM richtet sich an uszubildende in Foto- und Fachhochschulen sowie an engagierte Amateurfotografen. PHOTOKOLLEGIUM umfasst sechs Bände, welche sich mit der Theorie und den Praxisgrundlagen der Fotografie befassen. Der erste Band der Reihe erläutert die Basis der analogen Halogensilberfotografie und ist somit das einzige aktuelle Lehrbuch über diese Technik in deutscher Sprache. Band 2 ist der Optik in der Fotografie gewidmet und der dritte Band befasst sich mit Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik.
Die Grundlagen der elektronischen Bildaufzeichnung sind ursprünglich in einer separaten, dreibändigen Reihe erschienen, welche nun neu überarbeitet und aktualisiert als Bände 4 bis 6 in das neue PHOTOKOLLEGIUM integriert sind. Damit beschreibt und erklärt der Gesamtlehrgang aktuell auf rund 700 Seiten alle wesentlichen Grundlagen des Mediums Fotografie. Der vorliegende dritte Band behandelt die Technologie der Kamerasysteme, von der ursprünglichen Spiegelreflexkamera bis zu den modernsten spiegellosen Systemen sowie den Mittelformat- und Fachkameras, die Werkzeuge der professionellen Fotografen.
Dazu gehören Grundlagenkenntnisse über die verschiedenen Verschlussarten bei analogen und digitalen Kameras, über die Funktion der Blende im Zusammenspiel mit der Verschlusszeit und über die Sucher- und Displaysysteme.