PHOTOKOLLEGIUM 1. Grundlagen der Halogensilberfotografie
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages144
- FormatePub
- ISBN978-3-943125-54-2
- EAN9783943125542
- Date de parution04/10/2012
- Protection num.Adobe DRM
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVerlag Photographie
Résumé
Völlig überarbeitet präsentiert der wohl bekannteste Fotolehrer sein neues Photokollegium. Die "analoge" Fotografie, also die klassische Fotografie mit Halogensilberschichten hat sicher stark an Bedeutung verloren, ist aber immer noch wichtige Basis zum besseren Verständnis der Fotografie. Marchesi versteht es, die wesentlichen Grundlagen komprimiert in einem Band zusammenzufassen (erscheint im Januar).
Band 2 des neuen Photokollegiums befasst sich mit der Optik in der Fotografie (erscheint im März) und Band 3 mit der Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik (erscheint im Herbst 2011), alles Bereiche die ihre Gültigkeit besitzen, unabhängig vom fotografischen Speichermedium. Die Grundlagen der elektronischen Bildaufzeichnung behandelt Marchesi in den drei lieferbaren Bänden "digital PHOTOKOLLEGIUM".
Ideal geeignet für die Ausbildung in der professionellen Fotografie. Auch empfehlenswert als Lehrgang für das Selbststudium, zum Beispiel für Seiteneinsteiger in die professionelle Fotografie. Die Reihe "Photokollegium" ist mit einer Gesamtauflage von über 550.000 Exemplaren das anerkannte Standardwerk für Fotografiestudenten.
Band 2 des neuen Photokollegiums befasst sich mit der Optik in der Fotografie (erscheint im März) und Band 3 mit der Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik (erscheint im Herbst 2011), alles Bereiche die ihre Gültigkeit besitzen, unabhängig vom fotografischen Speichermedium. Die Grundlagen der elektronischen Bildaufzeichnung behandelt Marchesi in den drei lieferbaren Bänden "digital PHOTOKOLLEGIUM".
Ideal geeignet für die Ausbildung in der professionellen Fotografie. Auch empfehlenswert als Lehrgang für das Selbststudium, zum Beispiel für Seiteneinsteiger in die professionelle Fotografie. Die Reihe "Photokollegium" ist mit einer Gesamtauflage von über 550.000 Exemplaren das anerkannte Standardwerk für Fotografiestudenten.
Völlig überarbeitet präsentiert der wohl bekannteste Fotolehrer sein neues Photokollegium. Die "analoge" Fotografie, also die klassische Fotografie mit Halogensilberschichten hat sicher stark an Bedeutung verloren, ist aber immer noch wichtige Basis zum besseren Verständnis der Fotografie. Marchesi versteht es, die wesentlichen Grundlagen komprimiert in einem Band zusammenzufassen (erscheint im Januar).
Band 2 des neuen Photokollegiums befasst sich mit der Optik in der Fotografie (erscheint im März) und Band 3 mit der Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik (erscheint im Herbst 2011), alles Bereiche die ihre Gültigkeit besitzen, unabhängig vom fotografischen Speichermedium. Die Grundlagen der elektronischen Bildaufzeichnung behandelt Marchesi in den drei lieferbaren Bänden "digital PHOTOKOLLEGIUM".
Ideal geeignet für die Ausbildung in der professionellen Fotografie. Auch empfehlenswert als Lehrgang für das Selbststudium, zum Beispiel für Seiteneinsteiger in die professionelle Fotografie. Die Reihe "Photokollegium" ist mit einer Gesamtauflage von über 550.000 Exemplaren das anerkannte Standardwerk für Fotografiestudenten.
Band 2 des neuen Photokollegiums befasst sich mit der Optik in der Fotografie (erscheint im März) und Band 3 mit der Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik (erscheint im Herbst 2011), alles Bereiche die ihre Gültigkeit besitzen, unabhängig vom fotografischen Speichermedium. Die Grundlagen der elektronischen Bildaufzeichnung behandelt Marchesi in den drei lieferbaren Bänden "digital PHOTOKOLLEGIUM".
Ideal geeignet für die Ausbildung in der professionellen Fotografie. Auch empfehlenswert als Lehrgang für das Selbststudium, zum Beispiel für Seiteneinsteiger in die professionelle Fotografie. Die Reihe "Photokollegium" ist mit einer Gesamtauflage von über 550.000 Exemplaren das anerkannte Standardwerk für Fotografiestudenten.