Philharmonische Begegnungen. Die Welt der Wiener Philharmoniker als Mosaik

Par : Clemens Hellsberg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages420
  • FormatePub
  • ISBN978-3-99100-162-1
  • EAN9783991001621
  • Date de parution09/12/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBraumüeller

Résumé

Sie zählen zu den weltweit führenden Orchestern, ihr Neujahrskonzert lockt Jahr für Jahr ein Millionenpublikum vor die Bildschirme: die Wiener ­Philharmoniker. Voraussetzung für den Ruhm ist harte Arbeit des einzelnen Mitglieds wie des Kollektivs. Clemens Hellsberg, von 1997 bis 2014 Vorstand des Orchesters, gewährt in diesem Buch ungewöhnliche Einblicke und ­Ansichten: Das Resultat ist ein Mosaik, das einen Bogen über die Gründung im Jahre 1842 durch Otto Nicolai bis zur Tätig­keit des Ensembles in der Welt von heute spannt.
Sie zählen zu den weltweit führenden Orchestern, ihr Neujahrskonzert lockt Jahr für Jahr ein Millionenpublikum vor die Bildschirme: die Wiener ­Philharmoniker. Voraussetzung für den Ruhm ist harte Arbeit des einzelnen Mitglieds wie des Kollektivs. Clemens Hellsberg, von 1997 bis 2014 Vorstand des Orchesters, gewährt in diesem Buch ungewöhnliche Einblicke und ­Ansichten: Das Resultat ist ein Mosaik, das einen Bogen über die Gründung im Jahre 1842 durch Otto Nicolai bis zur Tätig­keit des Ensembles in der Welt von heute spannt.