Personalbilanz Lesebogen 86 - ein fliegender Pommer, der Bildräume füllt. Kreativ Gefühltes

Par : Jörg Becker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages27
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7412-7505-0
  • EAN9783741275050
  • Date de parution04/10/2016
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille21 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

In dieser atemlosen Zeit überwiegt oft das subjektive Gefühl, stets zu wenig Zeit zu haben. Wo alles sich beschleunigt, braucht man Räume, um zur Ruhe zu kommen, um Bewusstes und Unbewusstes in Beziehung setzen. Gedichte verkörpern dieses in idealer Weise. Die meisten sind angenehm kurz. Gedichteschreiber sind Menschen, die in wenigen Worten sehr viel über Dinge sagen können. Obwohl Gedichte meistens kurz sind, sind sie oft mit Bedeutung aufgeladen.
In seiner radikalen Verdichtung erschließt sich ein Gedicht erst dann, wenn es langsam, möglichst mehrfach gelesen wird. So kann man das Gedicht sowohl als Ausdruck der Beschleunigung wie zugleich auch als Mittel der Entschleunigung ansehen. Die höchste Aufmerksamkeit kann ein Gedicht vor allem dadurch erlangen, wenn es bewusst jene Routinen durchbricht, deren Opfer wir sind. Wörter leben nicht nur mit der Sprache, wir leben aus ihr und von ihr.
Sie formt uns und wir verbrauchen sie. Wörter sind es, die unsere Gedanken kanalisieren, unsere Vorurteile züchten und unser Verhalten steuern. Fotografie und Malerei verschmelzen miteinander zu einer Verbindung aus Kamerablick und Malerauge. Dem Flieger hier dienten Fotografien als Erinnerungshilfen, um während des Malens die vielen Details immer vor Augen zu haben. Die Bilder des Fliegers dokumentieren, wie sehr die eigentliche profane Fotografie zum integralen Bestandteil der malerischen Idealisierung geworden ist.
In dieser atemlosen Zeit überwiegt oft das subjektive Gefühl, stets zu wenig Zeit zu haben. Wo alles sich beschleunigt, braucht man Räume, um zur Ruhe zu kommen, um Bewusstes und Unbewusstes in Beziehung setzen. Gedichte verkörpern dieses in idealer Weise. Die meisten sind angenehm kurz. Gedichteschreiber sind Menschen, die in wenigen Worten sehr viel über Dinge sagen können. Obwohl Gedichte meistens kurz sind, sind sie oft mit Bedeutung aufgeladen.
In seiner radikalen Verdichtung erschließt sich ein Gedicht erst dann, wenn es langsam, möglichst mehrfach gelesen wird. So kann man das Gedicht sowohl als Ausdruck der Beschleunigung wie zugleich auch als Mittel der Entschleunigung ansehen. Die höchste Aufmerksamkeit kann ein Gedicht vor allem dadurch erlangen, wenn es bewusst jene Routinen durchbricht, deren Opfer wir sind. Wörter leben nicht nur mit der Sprache, wir leben aus ihr und von ihr.
Sie formt uns und wir verbrauchen sie. Wörter sind es, die unsere Gedanken kanalisieren, unsere Vorurteile züchten und unser Verhalten steuern. Fotografie und Malerei verschmelzen miteinander zu einer Verbindung aus Kamerablick und Malerauge. Dem Flieger hier dienten Fotografien als Erinnerungshilfen, um während des Malens die vielen Details immer vor Augen zu haben. Die Bilder des Fliegers dokumentieren, wie sehr die eigentliche profane Fotografie zum integralen Bestandteil der malerischen Idealisierung geworden ist.
Leitplanken
Jörg Becker
E-book
4,99 €
Kommunikationserzählung
Jörg Becker
E-book
2,99 €