Personalbilanz Lesebogen 306 Mittelstand - Unternehmenswissen und dessen Hebelkraft vermessen - aber wie?. Wissensmanagement ausschöpfen

Par : Jörg Becker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages56
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7431-6502-1
  • EAN9783743165021
  • Date de parution09/01/2017
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Bei der exponentiellen Häufung von Datenmengen stellt sich für den Mittelstand die alles entscheidende Frage, wie nun mit alldem umzugehen ist. Big-Data ohne richtige Fragestellungen bringt wenig Analysewert, schiere Menge allein ist nichts. Für anspruchsvolle Analyseaufgaben braucht es nach wie vor und heute mehr denn je qualifizierte Menschen, die mit Daten richtig umzugehen verstehen: unabdingbar hierfür ist detailliertes und umfassendes statistisches Wissen und Knowhow.
Alle Techniken und Tools laufen ins Leere, wenn sie nicht zusätzlich mit qualifiziertem Fach- und Problemwissen unterlegt werden können. Daten sind, so ist allenthalben zu hören, viel wert: aber nur dann, wenn alle jene, vielleicht noch ungeahnten und vielleicht überraschenden Korrelationen entdeckt werden, von denen sich viele viel versprechen. Erst das Erkennen der richtigen Zusammenhänge eröffnet alle diese neuen Geschäftsmodelle und Erschließung neuer Erlösquellen.
Bei näherem Hinsehen wird schnell deutlich: es ist gar nicht so einfach in der Praxis die richtigen Fragen zu stellen. Interpretationsfähigkeit und Diagnosestärke stehen auf der Kompetenzskala an exponierter Stelle.
Bei der exponentiellen Häufung von Datenmengen stellt sich für den Mittelstand die alles entscheidende Frage, wie nun mit alldem umzugehen ist. Big-Data ohne richtige Fragestellungen bringt wenig Analysewert, schiere Menge allein ist nichts. Für anspruchsvolle Analyseaufgaben braucht es nach wie vor und heute mehr denn je qualifizierte Menschen, die mit Daten richtig umzugehen verstehen: unabdingbar hierfür ist detailliertes und umfassendes statistisches Wissen und Knowhow.
Alle Techniken und Tools laufen ins Leere, wenn sie nicht zusätzlich mit qualifiziertem Fach- und Problemwissen unterlegt werden können. Daten sind, so ist allenthalben zu hören, viel wert: aber nur dann, wenn alle jene, vielleicht noch ungeahnten und vielleicht überraschenden Korrelationen entdeckt werden, von denen sich viele viel versprechen. Erst das Erkennen der richtigen Zusammenhänge eröffnet alle diese neuen Geschäftsmodelle und Erschließung neuer Erlösquellen.
Bei näherem Hinsehen wird schnell deutlich: es ist gar nicht so einfach in der Praxis die richtigen Fragen zu stellen. Interpretationsfähigkeit und Diagnosestärke stehen auf der Kompetenzskala an exponierter Stelle.
Leitplanken
Jörg Becker
E-book
4,99 €
Kommunikationserzählung
Jörg Becker
E-book
2,99 €