Personalbilanz Lesebogen 302 Erfolgsplanung vom Wissen zum Cash

Par : Jörg Becker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages40
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8448-0729-5
  • EAN9783844807295
  • Date de parution12/05/2016
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Wissen gehört zum wertvollsten Besitz, die bestmögliche Nutzung unterliegt einem dynamischen Wandel, die Wettbewerbsfähigkeit wird vom optimierten Umgang mit diesem immateriellen Rohstoff abhängen. Wissensmanagement erfordert auf der Führungsebene die Bewertung von zirkulierenden Informationen. Auf der strategischen Ebene ist es sinnvoll, eine enge Verknüpfung zwischen Personalentwicklungs- und Unternehmensplanung herbeizuführen.
So manche Wirtschafts- und Finanzkrise könnte letztlich auch eine Personal- und Wissenskrise sein. Mit dem Wandel zur Informationsgesellschaft verbundene mögliche Problemfelder wie beispielsweise die Gefahren der Verwechslung virtueller Realität mit Realität oder die der Informationsüberflutung sollten ebenso ernst genommen werden. Der Rohstoff Wissen ist die Voraussetzung dafür, dass ein Unternehmen immer dazu fähig sein kann, Geldmittel selbst zu erwirtschaften.
Und: dass Kapitalgeber nur so dazu bewegt werden können, dem Unternehmen die von ihm benötigten Mittel zur Verfügung zu stellen.
Wissen gehört zum wertvollsten Besitz, die bestmögliche Nutzung unterliegt einem dynamischen Wandel, die Wettbewerbsfähigkeit wird vom optimierten Umgang mit diesem immateriellen Rohstoff abhängen. Wissensmanagement erfordert auf der Führungsebene die Bewertung von zirkulierenden Informationen. Auf der strategischen Ebene ist es sinnvoll, eine enge Verknüpfung zwischen Personalentwicklungs- und Unternehmensplanung herbeizuführen.
So manche Wirtschafts- und Finanzkrise könnte letztlich auch eine Personal- und Wissenskrise sein. Mit dem Wandel zur Informationsgesellschaft verbundene mögliche Problemfelder wie beispielsweise die Gefahren der Verwechslung virtueller Realität mit Realität oder die der Informationsüberflutung sollten ebenso ernst genommen werden. Der Rohstoff Wissen ist die Voraussetzung dafür, dass ein Unternehmen immer dazu fähig sein kann, Geldmittel selbst zu erwirtschaften.
Und: dass Kapitalgeber nur so dazu bewegt werden können, dem Unternehmen die von ihm benötigten Mittel zur Verfügung zu stellen.
Leitplanken
Jörg Becker
E-book
4,99 €
Kommunikationserzählung
Jörg Becker
E-book
2,99 €