Nouveauté
Pädagogik - Pädagogische Konzepte
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- FormatePub
- ISBN8232693848
- EAN9798232693848
- Date de parution18/10/2025
- Protection num.pas de protection
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHamza elmir
Résumé
Dieses Buch ist eine Einladung. Eine Einladung, die Welt der Pädagogik nicht als System zu betrachten, sondern als lebendigen Organismus - atmend, fühlend, wachsend. Es ist ein Ruf, das Kind nicht als Objekt der Erziehung zu sehen, sondern als Mitgestalter einer gemeinsamen Wirklichkeit, die sich in Beziehung entfaltet. In den folgenden Seiten begegnen wir Konzepten, die nicht aus der Distanz analysieren, sondern aus der Nähe berühren.
Sie wurzeln in der Erfahrung, im Staunen, im Zuhören. Sie sind getragen von einer Haltung, die das Kind in seiner Würde erkennt - in seiner Einzigartigkeit, seiner Verletzlichkeit, seiner schöpferischen Kraft. Die Bilder, die dieses Buch begleiten, sind mehr als Illustrationen. Sie sind Atmosphären, die das Unsichtbare sichtbar machen: das Leuchten in den Augen, das Lauschen im Spiel, das Vertrauen im Miteinander.
Sie spiegeln eine Pädagogik, die sich nicht in Methoden erschöpft, sondern in Beziehungen verwirklicht. Ich schreibe dieses Buch als Erzieher, als Berater, als Mensch. Als jemand, der über Jahre hinweg mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen Wege gegangen ist - oft tastend, manchmal stolpernd, immer lernend. Die Konzepte, die hier vorgestellt werden, sind keine fertigen Rezepte. Sie sind Impulse, die sich wandeln dürfen.
Sie sind Samen, die in verschiedenen Böden unterschiedlich aufgehen. Möge dieses Buch ein Begleiter sein - für alle, die Kinder nicht nur lehren, sondern mit ihnen leben. Für alle, die Bildung als Begegnung verstehen. Für alle, die den Mut haben, sich berühren zu lassen. In Verbundenheit, Greber Patrick
Sie wurzeln in der Erfahrung, im Staunen, im Zuhören. Sie sind getragen von einer Haltung, die das Kind in seiner Würde erkennt - in seiner Einzigartigkeit, seiner Verletzlichkeit, seiner schöpferischen Kraft. Die Bilder, die dieses Buch begleiten, sind mehr als Illustrationen. Sie sind Atmosphären, die das Unsichtbare sichtbar machen: das Leuchten in den Augen, das Lauschen im Spiel, das Vertrauen im Miteinander.
Sie spiegeln eine Pädagogik, die sich nicht in Methoden erschöpft, sondern in Beziehungen verwirklicht. Ich schreibe dieses Buch als Erzieher, als Berater, als Mensch. Als jemand, der über Jahre hinweg mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen Wege gegangen ist - oft tastend, manchmal stolpernd, immer lernend. Die Konzepte, die hier vorgestellt werden, sind keine fertigen Rezepte. Sie sind Impulse, die sich wandeln dürfen.
Sie sind Samen, die in verschiedenen Böden unterschiedlich aufgehen. Möge dieses Buch ein Begleiter sein - für alle, die Kinder nicht nur lehren, sondern mit ihnen leben. Für alle, die Bildung als Begegnung verstehen. Für alle, die den Mut haben, sich berühren zu lassen. In Verbundenheit, Greber Patrick
Dieses Buch ist eine Einladung. Eine Einladung, die Welt der Pädagogik nicht als System zu betrachten, sondern als lebendigen Organismus - atmend, fühlend, wachsend. Es ist ein Ruf, das Kind nicht als Objekt der Erziehung zu sehen, sondern als Mitgestalter einer gemeinsamen Wirklichkeit, die sich in Beziehung entfaltet. In den folgenden Seiten begegnen wir Konzepten, die nicht aus der Distanz analysieren, sondern aus der Nähe berühren.
Sie wurzeln in der Erfahrung, im Staunen, im Zuhören. Sie sind getragen von einer Haltung, die das Kind in seiner Würde erkennt - in seiner Einzigartigkeit, seiner Verletzlichkeit, seiner schöpferischen Kraft. Die Bilder, die dieses Buch begleiten, sind mehr als Illustrationen. Sie sind Atmosphären, die das Unsichtbare sichtbar machen: das Leuchten in den Augen, das Lauschen im Spiel, das Vertrauen im Miteinander.
Sie spiegeln eine Pädagogik, die sich nicht in Methoden erschöpft, sondern in Beziehungen verwirklicht. Ich schreibe dieses Buch als Erzieher, als Berater, als Mensch. Als jemand, der über Jahre hinweg mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen Wege gegangen ist - oft tastend, manchmal stolpernd, immer lernend. Die Konzepte, die hier vorgestellt werden, sind keine fertigen Rezepte. Sie sind Impulse, die sich wandeln dürfen.
Sie sind Samen, die in verschiedenen Böden unterschiedlich aufgehen. Möge dieses Buch ein Begleiter sein - für alle, die Kinder nicht nur lehren, sondern mit ihnen leben. Für alle, die Bildung als Begegnung verstehen. Für alle, die den Mut haben, sich berühren zu lassen. In Verbundenheit, Greber Patrick
Sie wurzeln in der Erfahrung, im Staunen, im Zuhören. Sie sind getragen von einer Haltung, die das Kind in seiner Würde erkennt - in seiner Einzigartigkeit, seiner Verletzlichkeit, seiner schöpferischen Kraft. Die Bilder, die dieses Buch begleiten, sind mehr als Illustrationen. Sie sind Atmosphären, die das Unsichtbare sichtbar machen: das Leuchten in den Augen, das Lauschen im Spiel, das Vertrauen im Miteinander.
Sie spiegeln eine Pädagogik, die sich nicht in Methoden erschöpft, sondern in Beziehungen verwirklicht. Ich schreibe dieses Buch als Erzieher, als Berater, als Mensch. Als jemand, der über Jahre hinweg mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen Wege gegangen ist - oft tastend, manchmal stolpernd, immer lernend. Die Konzepte, die hier vorgestellt werden, sind keine fertigen Rezepte. Sie sind Impulse, die sich wandeln dürfen.
Sie sind Samen, die in verschiedenen Böden unterschiedlich aufgehen. Möge dieses Buch ein Begleiter sein - für alle, die Kinder nicht nur lehren, sondern mit ihnen leben. Für alle, die Bildung als Begegnung verstehen. Für alle, die den Mut haben, sich berühren zu lassen. In Verbundenheit, Greber Patrick










