Es gibt Bücher, die entstehen aus Gedanken. Und es gibt Bücher, die entstehen aus Schmerz. Dieses Buch gehört zur zweiten Art. Es ist geboren aus der Erfahrung, dass gute Menschen gehen - nicht weil sie versagt haben, sondern weil das System sie nicht gehalten hat. Ich habe viele Jahre mit Kindern gearbeitet. Ich habe ihre Fragen gehört, ihre Sehnsucht gespürt, ihre Würde gesehen. Und ich habe erlebt, wie das, was sie brauchen - Zeit, Beziehung, Vertrauen - immer wieder dem untergeordnet wird, was das System verlangt: Effizienz, Kontrolle, Anpassung.
Dieses Buch ist kein Angriff. Es ist ein Zeugnis. Ein Versuch, sichtbar zu machen, was oft übersehen wird: Die stille Erschöpfung derer, die mit Herz arbeiten. Die innere Kündigung derer, die einst voller Hoffnung waren. Und die Sehnsucht nach einer Pädagogik, die nicht nur verwaltet, sondern verbindet. Ich schreibe für die Erzieherinnen, die nachts wach liegen. Für die Väter, die spüren, dass ihr Kind nicht gesehen wird.
Für die Leitungspersonen, die zwischen Zahlen und Menschen zerrieben werden. Und für alle, die glauben, dass Bildung mehr ist als Betreuung - nämlich Beziehung. Möge dieses Buch ein Raum sein. Für Ehrlichkeit. Für Trauer. Für Mut. Und für die leise Hoffnung, dass wir eines Tages ein System schaffen, das nicht nur funktioniert - sondern fühlt. Herzlichst!Greber Patrick
Es gibt Bücher, die entstehen aus Gedanken. Und es gibt Bücher, die entstehen aus Schmerz. Dieses Buch gehört zur zweiten Art. Es ist geboren aus der Erfahrung, dass gute Menschen gehen - nicht weil sie versagt haben, sondern weil das System sie nicht gehalten hat. Ich habe viele Jahre mit Kindern gearbeitet. Ich habe ihre Fragen gehört, ihre Sehnsucht gespürt, ihre Würde gesehen. Und ich habe erlebt, wie das, was sie brauchen - Zeit, Beziehung, Vertrauen - immer wieder dem untergeordnet wird, was das System verlangt: Effizienz, Kontrolle, Anpassung.
Dieses Buch ist kein Angriff. Es ist ein Zeugnis. Ein Versuch, sichtbar zu machen, was oft übersehen wird: Die stille Erschöpfung derer, die mit Herz arbeiten. Die innere Kündigung derer, die einst voller Hoffnung waren. Und die Sehnsucht nach einer Pädagogik, die nicht nur verwaltet, sondern verbindet. Ich schreibe für die Erzieherinnen, die nachts wach liegen. Für die Väter, die spüren, dass ihr Kind nicht gesehen wird.
Für die Leitungspersonen, die zwischen Zahlen und Menschen zerrieben werden. Und für alle, die glauben, dass Bildung mehr ist als Betreuung - nämlich Beziehung. Möge dieses Buch ein Raum sein. Für Ehrlichkeit. Für Trauer. Für Mut. Und für die leise Hoffnung, dass wir eines Tages ein System schaffen, das nicht nur funktioniert - sondern fühlt. Herzlichst!Greber Patrick