Münchhausen: Eine Geschichte in Arabesken. Ein satirischer Roman

Par : Karl Immermann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages930
  • FormatePub
  • ISBN978-80-272-0628-5
  • EAN9788027206285
  • Date de parution07/08/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille983 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJazzybee Verlag

Résumé

Karl Immermanns Buch 'Münchhausen: Eine Geschichte in Arabesken' ist ein bemerkenswertes Werk, das im 19. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Das Buch ist in einem satirischen und zugleich unterhaltsamen Stil geschrieben und erzählt die Geschichte eines Lügenbarons, der seine Umgebung mit fantastischen Geschichten narrt. Immermann gelingt es, mit seiner detaillierten Darstellung des Münchhausens und seiner Abenteuer eine feine Linie zwischen Realität und Fiktion zu ziehen, was das Werk zu einem Meisterwerk der deutschen Literatur macht.
Der literarische Kontext des Buches spiegelt deutlich die Romantik und den Realismus des 19. Jahrhunderts wider, was Immermanns Schreibstil und Erzähltechnik beeinflusst hat. Karl Immermann, der selbst ein vielseitiger Schriftsteller und Dramatiker war, hat dieses Buch möglicherweise geschrieben, um die Menschen seiner Zeit zum Nachdenken über die Wahrhaftigkeit von Geschichten anzuregen. Mit 'Münchhausen: Eine Geschichte in Arabesken' präsentiert Immermann eine einzigartige Interpretation der berühmten Legende des Baron Münchhausen und schafft ein faszinierendes Werk, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.
Lesern, die sich für deutsche Literatur und die Verbindung von Realität und Fiktion interessieren, wird dieses Buch dringend empfohlen.
Karl Immermanns Buch 'Münchhausen: Eine Geschichte in Arabesken' ist ein bemerkenswertes Werk, das im 19. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Das Buch ist in einem satirischen und zugleich unterhaltsamen Stil geschrieben und erzählt die Geschichte eines Lügenbarons, der seine Umgebung mit fantastischen Geschichten narrt. Immermann gelingt es, mit seiner detaillierten Darstellung des Münchhausens und seiner Abenteuer eine feine Linie zwischen Realität und Fiktion zu ziehen, was das Werk zu einem Meisterwerk der deutschen Literatur macht.
Der literarische Kontext des Buches spiegelt deutlich die Romantik und den Realismus des 19. Jahrhunderts wider, was Immermanns Schreibstil und Erzähltechnik beeinflusst hat. Karl Immermann, der selbst ein vielseitiger Schriftsteller und Dramatiker war, hat dieses Buch möglicherweise geschrieben, um die Menschen seiner Zeit zum Nachdenken über die Wahrhaftigkeit von Geschichten anzuregen. Mit 'Münchhausen: Eine Geschichte in Arabesken' präsentiert Immermann eine einzigartige Interpretation der berühmten Legende des Baron Münchhausen und schafft ein faszinierendes Werk, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.
Lesern, die sich für deutsche Literatur und die Verbindung von Realität und Fiktion interessieren, wird dieses Buch dringend empfohlen.
Deutscher Novellenschatz 5
Franz Grillparzer, Karl Immermann, August Kopisch, Friederike Lohmann, Jürgen Beck
E-book
4,99 €
Der Oberhof: Heimatroman
Karl Immermann
E-book
1,99 €
Die Epigonen
Karl Immermann
E-book
0,99 €
Memorabilien
Karl Immermann
E-book
0,99 €
Merlin
Karl Immermann
E-book
0,99 €
Tulifäntchen
Karl Immermann
E-book
0,99 €
Münchhausen
Karl Immermann
E-book
0,99 €
Alexis
Karl Immermann
E-book
0,99 €