"Schlaffe Ghaselen" und "Knoblauchsgeruch". Platen, Immermann und Heine streiten über freche Juden, warme Brüder und wahre Poesie

Par : Joachim Bartholomae, Christopher Keppel, Heinrich Heine, Karl Immermann, August von Platen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages248
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86300-130-8
  • EAN9783863001308
  • Date de parution01/10/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille823 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAmmann Verlag

Résumé

Im 19. Jahrhundert war die Literatur der Dreh- und Angelpunkt des gebildeten Lebens. Mit welchem Ingrimm und mit welchem Aufwand die Dichter Karl Immermann, August von Platen und Heinrich Heine aufeinander eingeschlagen haben, war dennoch selbst damals nur schwer verständlich. Der katholische Graf Platen beschimpft Heine als schamlosen Juden, Immermann und Heine wiederum schreiben ganze Bücher, um Platen als Phrasendreschmaschine ohne Substanz abzukanzeln; nebenbei rümpfen sie über seine Liebessonette die Nase, die er jungen Männern widmet.
Erstaunlicherweise wurde selbst von jüdischen Zeitgenossen Platens plumper Antisemitismus weniger übel genommen als Heines Schläge unter die Gürtellinie. Dieser Band versammelt die Originaltexte der Kombattanten sowie einige Reaktionen der literarischen Öffentlichkeit und versucht eine Interpretation der Ereignisse aus heutiger Sicht.
Im 19. Jahrhundert war die Literatur der Dreh- und Angelpunkt des gebildeten Lebens. Mit welchem Ingrimm und mit welchem Aufwand die Dichter Karl Immermann, August von Platen und Heinrich Heine aufeinander eingeschlagen haben, war dennoch selbst damals nur schwer verständlich. Der katholische Graf Platen beschimpft Heine als schamlosen Juden, Immermann und Heine wiederum schreiben ganze Bücher, um Platen als Phrasendreschmaschine ohne Substanz abzukanzeln; nebenbei rümpfen sie über seine Liebessonette die Nase, die er jungen Männern widmet.
Erstaunlicherweise wurde selbst von jüdischen Zeitgenossen Platens plumper Antisemitismus weniger übel genommen als Heines Schläge unter die Gürtellinie. Dieser Band versammelt die Originaltexte der Kombattanten sowie einige Reaktionen der literarischen Öffentlichkeit und versucht eine Interpretation der Ereignisse aus heutiger Sicht.
Unsere Abende
Alan Hollinghurst, Joachim Bartholomae
E-book
19,99 €
Tiepolo Blau
James Cahill, Joachim Bartholomae
E-book
19,99 €
Grönland
David Santos Donaldson, Joachim Bartholomae
E-book
19,99 €
Der Hirtenstern
Alan Hollinghurst, Joachim Bartholomae
E-book
19,99 €
Was ist schwule Kultur?
David M. Halperin, Joachim Bartholomae
E-book
10,99 €
Meine Leben
Edmund White, Joachim Bartholomae
E-book
19,99 €
Selamlik
Khaled Alesmael, Christine Battermann, Joachim Bartholomae
E-book
17,99 €
Halbstark
Mark Merlis, Joachim Bartholomae
E-book
17,99 €
Der Engel der Geschichte
Rabih Alameddine, Joachim Bartholomae
E-book
17,99 €
Über den Wolken
Paul Russell, Joachim Bartholomae
E-book
16,99 €
Verruchte Jugend
Charles Henri Ford, Parker Tyler, Joachim Bartholomae
E-book
14,99 €
Brackwasser
Paul Russell, Joachim Bartholomae
E-book
16,99 €
Im Versteck
Matthew Griffin, Joachim Bartholomae
E-book
10,99 €
Die Niederlage
Charles Jackson, Joachim Bartholomae
E-book
10,99 €
City Boy
Edmund White, Joachim Bartholomae
E-book
18,99 €