Moderne Berufsstrukturen in der Elektroindustrie. Der zweijährige Ausbildungsberuf Industrieelektriker/ - in

Par : Eckart Severing, Herbert Loebe, Forschungsinstitut Betrieblich
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages186
  • FormatPDF
  • ISBN3-7639-4676-4
  • EAN9783763946761
  • Date de parution31/12/1949
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurW. Bertelsmann

Résumé

Der neue zweijährige Ausbildungsberuf Industrieelektriker vermittelt breites Basiswissen und trägt zur Nachwuchssicherung bei. Die Publikation beschreibt die Entwicklung und Einführung des neuen Berufs und erste Praxisergebnisse. Berufsschullehrer und Auszubildende der Ausbildungsjahrgänge 2009 und 2010 wurden zu unterschiedlichen Themen befragt: Ausbildungsbereitschaft der Betriebe, Marktfähigkeit und Ausbildungschancen von Jugendlichen mit niedrigeren Schulabschlüssen und Beschäftigungschancen. Die Publikation entstand im Rahmen des Projekts "Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des neuen zweijährigen Ausbildungsberufs Industrieelektriker/in", das durch die bayerische Metall und Elektroindustrie gefördert wurde.
Der neue zweijährige Ausbildungsberuf Industrieelektriker vermittelt breites Basiswissen und trägt zur Nachwuchssicherung bei. Die Publikation beschreibt die Entwicklung und Einführung des neuen Berufs und erste Praxisergebnisse. Berufsschullehrer und Auszubildende der Ausbildungsjahrgänge 2009 und 2010 wurden zu unterschiedlichen Themen befragt: Ausbildungsbereitschaft der Betriebe, Marktfähigkeit und Ausbildungschancen von Jugendlichen mit niedrigeren Schulabschlüssen und Beschäftigungschancen. Die Publikation entstand im Rahmen des Projekts "Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des neuen zweijährigen Ausbildungsberufs Industrieelektriker/in", das durch die bayerische Metall und Elektroindustrie gefördert wurde.