Mission in Europa?. Auftrag - Herausforderung - Risiko

Par : Regina Polak
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages128
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7022-3237-5
  • EAN9783702232375
  • Date de parution12/12/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurTyrolia-Verlag

Résumé

Der Glaube in Europa schwindet. Zunehmende Säkularisierung, gesellschaftlicher und religiöser Pluralismus haben unter anderem dazu beigetragen. In diesem Zusammenhang spricht man wieder von Mission in den christlichen Kirchen Europas. Doch dieser Begriff ist belastet, denn die Geschichte zeigt, dass Mission sehr oft mit der Ausübung von Macht und Vorherrschaft verbunden war. Andererseits gehört Mission unverzichtbar zum christlichen und kirchlichen Selbstverständnis. Wie ist also Mission heute in Europa zu denken und praktizieren - in der Spannung zwischen Auftrag und Verpflichtung, geschichtlicher Last und den gegenwärtigen Herausforderungen und Versuchungen? Pastoraltheologin Regine Polak überdenkt dieses heikle Thema unter neuen Gesichtspunkten und gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragen.
Band 4 der Reihe "Spiritualität und Seelsorge", die im Auftrag der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen herausgegeben wird.
Der Glaube in Europa schwindet. Zunehmende Säkularisierung, gesellschaftlicher und religiöser Pluralismus haben unter anderem dazu beigetragen. In diesem Zusammenhang spricht man wieder von Mission in den christlichen Kirchen Europas. Doch dieser Begriff ist belastet, denn die Geschichte zeigt, dass Mission sehr oft mit der Ausübung von Macht und Vorherrschaft verbunden war. Andererseits gehört Mission unverzichtbar zum christlichen und kirchlichen Selbstverständnis. Wie ist also Mission heute in Europa zu denken und praktizieren - in der Spannung zwischen Auftrag und Verpflichtung, geschichtlicher Last und den gegenwärtigen Herausforderungen und Versuchungen? Pastoraltheologin Regine Polak überdenkt dieses heikle Thema unter neuen Gesichtspunkten und gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragen.
Band 4 der Reihe "Spiritualität und Seelsorge", die im Auftrag der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen herausgegeben wird.