Menschenkinder. Novellencyclus

Par : Lou Andreas-Salomé, Iris Schäfer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages386
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-937211-57-2
  • EAN9783937211572
  • Date de parution01/08/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurXML-Schule / Ursula Welsch Neu

Résumé

»Mit großer Bewunderung habe ich die Menschenkinder gelesen! Sie sind eine hervorragende Seherin in die feinen Nuancen einer Seele - besonders Frauenseele« , so schreibt Ellen Key im April 1900 an Lou Andreas-Salomé. Der außergewöhnliche Novellenzyklus, den die berühmte Reformpädagogin hier würdigt, kreist um die Standortbestimmung junger Frauen und die Definition weiblicher Identität - in teils kritischer, teils ironischer Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Diskursen um das »Rätsel des Weibes« . Lou Andreas-Salomé entwirft ein Spektrum höchst unterschiedlicher Protagonistinnen, von der jungen, noch von traditionellen Tugendvorstellungen geprägten Mutter bis zur Studentin, Ärztin oder Journalistin, die in einer langsam brüchig werdenden patriarchalen Gesellschaft neue Möglichkeiten der Selbstfindung erkunden.
Auch heikle Themen wie Homosexualität oder Selbstmord werden angesprochen. Hier bedient sich die Autorin einer metaphern- und symbolreichen Sprache, um ihre Leser über den Prozess der Dekodierung bewusst zu eigenen Analysen anzuregen. Diese kunstvollen Kompositionen sind nicht nur ein eindrucksvoller Spiegel der Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Besonders hinsichtlich Fragestellungen zu idealisierter Weiblich-, aber auch Männlichkeit bergen sie ein überaus reiches Potential für Forschungsansätze in Literaturwissenschaft, Psychologie und Philosophie.
»Mit großer Bewunderung habe ich die Menschenkinder gelesen! Sie sind eine hervorragende Seherin in die feinen Nuancen einer Seele - besonders Frauenseele« , so schreibt Ellen Key im April 1900 an Lou Andreas-Salomé. Der außergewöhnliche Novellenzyklus, den die berühmte Reformpädagogin hier würdigt, kreist um die Standortbestimmung junger Frauen und die Definition weiblicher Identität - in teils kritischer, teils ironischer Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Diskursen um das »Rätsel des Weibes« . Lou Andreas-Salomé entwirft ein Spektrum höchst unterschiedlicher Protagonistinnen, von der jungen, noch von traditionellen Tugendvorstellungen geprägten Mutter bis zur Studentin, Ärztin oder Journalistin, die in einer langsam brüchig werdenden patriarchalen Gesellschaft neue Möglichkeiten der Selbstfindung erkunden.
Auch heikle Themen wie Homosexualität oder Selbstmord werden angesprochen. Hier bedient sich die Autorin einer metaphern- und symbolreichen Sprache, um ihre Leser über den Prozess der Dekodierung bewusst zu eigenen Analysen anzuregen. Diese kunstvollen Kompositionen sind nicht nur ein eindrucksvoller Spiegel der Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Besonders hinsichtlich Fragestellungen zu idealisierter Weiblich-, aber auch Männlichkeit bergen sie ein überaus reiches Potential für Forschungsansätze in Literaturwissenschaft, Psychologie und Philosophie.
Ruth
Lou Andreas-Salomé, Michaela Wiesner-Bangard
E-book
29,80 €
Drei Briefe an einen Knaben
Lou Andreas-Salomé, Inge Weber, Brigitte Rempp
E-book
21,80 €
Im Kampf um Gott
Lou Andreas-Salomé, Hans-Rüdiger Schwab
E-book
35,80 €
Der Gott
Lou Andreas-Salomé, Hans-Rüdiger Schwab
E-book
29,80 €