Letzte Fahrt: Tagebücher eines Überlebenskampfes. Die Terra - Nova - Expedition zum Südpol (1910 - 1913) - Tagebuch von Robert Falcon Scott

Par : Robert Falcon Scott

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages366
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780543-4
  • EAN8596547805434
  • Date de parution09/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille692 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Letzte Fahrt: Tagebücher eines Überlebenskampfes" entblättert Robert Falcon Scott eindringlich die tragischen Ereignisse seiner Antarktisexpedition von 1910 bis 1913. Die Tagebücher, die während dieser extremen Reise verfasst wurden, zeichnen sich durch einen klaren, präzisen Stil aus, der die Unbarmherzigkeit der Antarktis und die Herausforderungen menschlicher Entschlossenheit und Anpassungsfähigkeit eindringlich vermittelt.
Scotts prosaistischen Erzählungen bringen den Leser unmittelbar in die eisige und unbarmherzige Welt des antarktischen Kontinents, wo Hoffnung und Verzweiflung in ständiger Wechselwirkung stehen und den literarischen Kontext des Überlebensdramas einer vergangenen Epoche widerspiegeln. Robert Falcon Scott, ein britischer Marineoffizier und Polarforscher, erfährt in diesem Werk eine tiefgehende Reflexion seiner Motive, Antriebe und letztlich seiner gescheiterten Ambitionen, den geografischen Südpol zu erreichen.
Sein Wissen und seine Leidenschaft für die Polarregionen, kombiniert mit einem unerschütterlichen Sinn für Pflicht und Exploration, sind eindringlich in den Tagebuchaufzeichnungen eingefangen, die sowohl als persönliche Aufzeichnung als auch als historisches Dokument fungieren. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die an Abenteuerliteratur, Expeditionen und der menschlichen Psyche in Extremsituationen interessiert sind.
Scotts eindringliche Schilderungen gewähren tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Tragödien der Erforschung und lassen die Leser in die unbarmherzige Welt der Antarktis eintauchen.
In "Letzte Fahrt: Tagebücher eines Überlebenskampfes" entblättert Robert Falcon Scott eindringlich die tragischen Ereignisse seiner Antarktisexpedition von 1910 bis 1913. Die Tagebücher, die während dieser extremen Reise verfasst wurden, zeichnen sich durch einen klaren, präzisen Stil aus, der die Unbarmherzigkeit der Antarktis und die Herausforderungen menschlicher Entschlossenheit und Anpassungsfähigkeit eindringlich vermittelt.
Scotts prosaistischen Erzählungen bringen den Leser unmittelbar in die eisige und unbarmherzige Welt des antarktischen Kontinents, wo Hoffnung und Verzweiflung in ständiger Wechselwirkung stehen und den literarischen Kontext des Überlebensdramas einer vergangenen Epoche widerspiegeln. Robert Falcon Scott, ein britischer Marineoffizier und Polarforscher, erfährt in diesem Werk eine tiefgehende Reflexion seiner Motive, Antriebe und letztlich seiner gescheiterten Ambitionen, den geografischen Südpol zu erreichen.
Sein Wissen und seine Leidenschaft für die Polarregionen, kombiniert mit einem unerschütterlichen Sinn für Pflicht und Exploration, sind eindringlich in den Tagebuchaufzeichnungen eingefangen, die sowohl als persönliche Aufzeichnung als auch als historisches Dokument fungieren. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die an Abenteuerliteratur, Expeditionen und der menschlichen Psyche in Extremsituationen interessiert sind.
Scotts eindringliche Schilderungen gewähren tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Tragödien der Erforschung und lassen die Leser in die unbarmherzige Welt der Antarktis eintauchen.