Mit der Seelsorge ist es wie mit einem Pizzateig: Man braucht nur wenige, einfache Zutaten - Mehl, Hefe und Wasser hier, Zeit und Na?he dort - und doch ist die Zubereitung eine ho?chst individuelle Kunst. Eine große Zahl von Menschen u?bt sich Tag fu?r Tag in dieser Kunst, viele haben sie sogar zum Beruf erkoren. Gerade weil sie in der Kirche so angenehm selbstversta?ndlich daherkommt, lohnt der vertiefte Blick in der aktuellen Ausgabe der Lebendigen Seelsorge: Wie la?sst sich Seelsorge zeitgeno?ssisch verstehen? Wo zeigt sie sich - und welche praktischen Perspektiven gibt es: o?kumenisch, literarisch und in großen Pfarreien?
Mit der Seelsorge ist es wie mit einem Pizzateig: Man braucht nur wenige, einfache Zutaten - Mehl, Hefe und Wasser hier, Zeit und Na?he dort - und doch ist die Zubereitung eine ho?chst individuelle Kunst. Eine große Zahl von Menschen u?bt sich Tag fu?r Tag in dieser Kunst, viele haben sie sogar zum Beruf erkoren. Gerade weil sie in der Kirche so angenehm selbstversta?ndlich daherkommt, lohnt der vertiefte Blick in der aktuellen Ausgabe der Lebendigen Seelsorge: Wie la?sst sich Seelsorge zeitgeno?ssisch verstehen? Wo zeigt sie sich - und welche praktischen Perspektiven gibt es: o?kumenisch, literarisch und in großen Pfarreien?