Geist & Leben 2/2024. Zeitschrift für christliche Spiritualität

Par : Christoph Benke, Verlag Echter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages112
  • FormatePub
  • ISBN978-3-429-06676-5
  • EAN9783429066765
  • Date de parution01/04/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurECHTER VERLAG GMBH

Résumé

GuL 97 (2024), Heft 2 April-Juni 2024 n. 511 Notiz Stafan Kiechle SJ Den Glauben erzählen [113-114] Nachfolge Jochen Wagner Auf-hören. Beten in Zeiten des rasenden Stillstands [116-122] Michael Rosenberger Gekreuzigtes Leben -mitleidender Gott. Schöpfungsspiritualität nach Corona [123-131] Jörg Alt SJ Die "Klima-Bibel" - der Pentateuch für heute [132-138] Xavier Jeyaraj SJ | Christoph Benke "Ich bin bereit, den Preis zu zahlen". Stan Swamy SJ (1937-2021) [139-143] Nachfolge | Kirche Sandra Huebenthal Leben in der Fremde? Neues Testament und frühchristliche Diasporaerfahrung [144-152] Stephan Rothlin SJ Unterwegs zwischen Fremde und Heimat [153-157] Michael Quisinsky Größe und Elend des Glaubens? Jansenismus und Rigorismus in Geschichte und Gegenwart [158-166] Nachfolge | Junge Theologie Johannes Ludwig Soft ehtics? Vertrauen als Schlüsselkategorie eines Neuanfangs [167-172] Reflexion Simon Peng-Keller Nonduales Bewusstsein? Zur aktuellen Diskussion um kontemplative Exerzitien [174-183] Sebastian Maly SJ Franz Jalics SJ und sein Erbe. Zur Weiterentwicklung des Grieser Weges.
Ein Tagungsbericht [184 -189] Andrea Völkner Das menschliche Lebensjetzt - in der Deutung W. Pannenbergs und H. U. v. Balthasars [190-198] Benno Haunhorst Herz Jesu und Maria zu Ehren. Anstöße von Günter Grass, Joseph Beuys und Marianne Gartner [199-206] Lektüre Maria Magdalena Dörtelmann OP Caterina lesen. Annäherung an die Kirchenlehrerin durch ihre Schriften [208-215] Buchbesprechung [216-220]
GuL 97 (2024), Heft 2 April-Juni 2024 n. 511 Notiz Stafan Kiechle SJ Den Glauben erzählen [113-114] Nachfolge Jochen Wagner Auf-hören. Beten in Zeiten des rasenden Stillstands [116-122] Michael Rosenberger Gekreuzigtes Leben -mitleidender Gott. Schöpfungsspiritualität nach Corona [123-131] Jörg Alt SJ Die "Klima-Bibel" - der Pentateuch für heute [132-138] Xavier Jeyaraj SJ | Christoph Benke "Ich bin bereit, den Preis zu zahlen". Stan Swamy SJ (1937-2021) [139-143] Nachfolge | Kirche Sandra Huebenthal Leben in der Fremde? Neues Testament und frühchristliche Diasporaerfahrung [144-152] Stephan Rothlin SJ Unterwegs zwischen Fremde und Heimat [153-157] Michael Quisinsky Größe und Elend des Glaubens? Jansenismus und Rigorismus in Geschichte und Gegenwart [158-166] Nachfolge | Junge Theologie Johannes Ludwig Soft ehtics? Vertrauen als Schlüsselkategorie eines Neuanfangs [167-172] Reflexion Simon Peng-Keller Nonduales Bewusstsein? Zur aktuellen Diskussion um kontemplative Exerzitien [174-183] Sebastian Maly SJ Franz Jalics SJ und sein Erbe. Zur Weiterentwicklung des Grieser Weges.
Ein Tagungsbericht [184 -189] Andrea Völkner Das menschliche Lebensjetzt - in der Deutung W. Pannenbergs und H. U. v. Balthasars [190-198] Benno Haunhorst Herz Jesu und Maria zu Ehren. Anstöße von Günter Grass, Joseph Beuys und Marianne Gartner [199-206] Lektüre Maria Magdalena Dörtelmann OP Caterina lesen. Annäherung an die Kirchenlehrerin durch ihre Schriften [208-215] Buchbesprechung [216-220]