Geist & Leben 1/2025. Zeitschrift für christliche Spiritualität

Par : Christoph Benke, Verlag Echter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages116
  • FormatePub
  • ISBN978-3-429-06793-9
  • EAN9783429067939
  • Date de parution15/01/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurECHTER VERLAG GMBH

Résumé

GuL 98 (2025), Heft 1 Januar-März 2025 n. 514 Notiz Klaus Vechtel SJ Spiritualität und akademische Theologie? [3-4] Nachfolge Sophie Mathis Apostolische Dynamik. Madeleine Delbrêl und die Quellen ihrer Spiritualität [6-15] Sebastian Maly SJ Veränderung zu Gott hin. Zum komparativischen Charakter der ignatianischen Spiritualität [16-24] Stephan Schmid-Keiser Von schicksalshaften Entscheidungszwängen. Tiefenpsychologische Aspekte zu Gen 4 und Ri 11 [25-33] Marius Fletschinger Darf's ein bisschen Stil sein? Anstöße für ein individuell christliches Leben [34-42] Nachfolge | Kirche Bruno Hünerfeld Der Priester - ein Instrument? Kritik eines Begriffs im Ausgang von Thomas von Aquin [43-51] Anna Slawek / Andree Burke Werte oder Ressourcen? Zur Oberfläche und Tiefenstruktur des Glaubens [52-56] Moritz Kuhlmann SJ Nikodemus: zwei Zugehörigkeiten [57-62] Nachfolge | Junge Theologie Ines Schaberger Berufung begleiten und spirituellen Missbrauch vermeiden. Fünf Aspekte [63-68] Reflexion Markus Adolphs Gestorben für unsere Sünden? Überlegungen zum Grund der Menschwerdung Gottes [70-78] Josef Epping Talente, Fähigkeiten, Charismen. Gedanken zu einer Theologie des Könnens [79-87] Christoph Bruns Leben im Licht des Logos. Von Origenes und Augustinus über Ignatius von Loyola zu Karl Rahner [88-97] Lektüre Christoph Gellner Spiritualität als Tiefenresonanz. Impulse aus der Gegenwartsliteratur [100-108] Buchbesprechung [109-110] ]
GuL 98 (2025), Heft 1 Januar-März 2025 n. 514 Notiz Klaus Vechtel SJ Spiritualität und akademische Theologie? [3-4] Nachfolge Sophie Mathis Apostolische Dynamik. Madeleine Delbrêl und die Quellen ihrer Spiritualität [6-15] Sebastian Maly SJ Veränderung zu Gott hin. Zum komparativischen Charakter der ignatianischen Spiritualität [16-24] Stephan Schmid-Keiser Von schicksalshaften Entscheidungszwängen. Tiefenpsychologische Aspekte zu Gen 4 und Ri 11 [25-33] Marius Fletschinger Darf's ein bisschen Stil sein? Anstöße für ein individuell christliches Leben [34-42] Nachfolge | Kirche Bruno Hünerfeld Der Priester - ein Instrument? Kritik eines Begriffs im Ausgang von Thomas von Aquin [43-51] Anna Slawek / Andree Burke Werte oder Ressourcen? Zur Oberfläche und Tiefenstruktur des Glaubens [52-56] Moritz Kuhlmann SJ Nikodemus: zwei Zugehörigkeiten [57-62] Nachfolge | Junge Theologie Ines Schaberger Berufung begleiten und spirituellen Missbrauch vermeiden. Fünf Aspekte [63-68] Reflexion Markus Adolphs Gestorben für unsere Sünden? Überlegungen zum Grund der Menschwerdung Gottes [70-78] Josef Epping Talente, Fähigkeiten, Charismen. Gedanken zu einer Theologie des Könnens [79-87] Christoph Bruns Leben im Licht des Logos. Von Origenes und Augustinus über Ignatius von Loyola zu Karl Rahner [88-97] Lektüre Christoph Gellner Spiritualität als Tiefenresonanz. Impulse aus der Gegenwartsliteratur [100-108] Buchbesprechung [109-110] ]