Kursbuch 170. Krisen lieben

Par : Armin Nassehi, Peter Felixberger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages192
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86774-195-8
  • EAN9783867741958
  • Date de parution14/02/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurMurmann Publishers

Résumé

Parteien-, Finanz-, Flüchtlings- oder Lebenskrise - Krisen scheinen zum Normalzustand geworden zu sein. Neben einem Moment der gesellschaftlichen Verwerfung sind Krisen aber auch gleichzeitig Induktionsmoment von Lern- und Veränderungsprozessen. Auch das Kursbuch war nicht vor der Krise gefeit. 1965 von Hans Magnus Enzensberger in Zusammenarbeit mit Karl Markus Michel gegründet, war es über Jahrzehnte hinweg das meinungsbildende Organ der Republik, das die intellektuellen Diskurse des Landes maßgeblich mitgeprägt hat.
Über die Jahre in die Krise gekommen, wird es nun wiederbelebt. Das Kursbuch will - fortsetzend mit Nummer 170 - wieder eine Institution werden. Die AutorInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Medien werden darüber nachdenken, was moderne Gesellschaften prägt und verändert, was sie antreibt und hemmt, was sie befreit und behindert. "Krisen lieben" ist so also nicht nur Titel dieses Kursbuchs 170, sondern auch zentrale Diskussionshypothese des Kursbuchs selbst.
Jasmin Siri argumentiert, dass die Krise für politische Parteien ein Demokratiegenerator sei, Florian Rötzner skizziert das Zusammenspiel von Medienkrise und Krisenmedien und Gunter Dueck widerspricht gar dem Titel des Kursbuchs und konstatiert: "Ich hasse Krisen."
Parteien-, Finanz-, Flüchtlings- oder Lebenskrise - Krisen scheinen zum Normalzustand geworden zu sein. Neben einem Moment der gesellschaftlichen Verwerfung sind Krisen aber auch gleichzeitig Induktionsmoment von Lern- und Veränderungsprozessen. Auch das Kursbuch war nicht vor der Krise gefeit. 1965 von Hans Magnus Enzensberger in Zusammenarbeit mit Karl Markus Michel gegründet, war es über Jahrzehnte hinweg das meinungsbildende Organ der Republik, das die intellektuellen Diskurse des Landes maßgeblich mitgeprägt hat.
Über die Jahre in die Krise gekommen, wird es nun wiederbelebt. Das Kursbuch will - fortsetzend mit Nummer 170 - wieder eine Institution werden. Die AutorInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Medien werden darüber nachdenken, was moderne Gesellschaften prägt und verändert, was sie antreibt und hemmt, was sie befreit und behindert. "Krisen lieben" ist so also nicht nur Titel dieses Kursbuchs 170, sondern auch zentrale Diskussionshypothese des Kursbuchs selbst.
Jasmin Siri argumentiert, dass die Krise für politische Parteien ein Demokratiegenerator sei, Florian Rötzner skizziert das Zusammenspiel von Medienkrise und Krisenmedien und Gunter Dueck widerspricht gar dem Titel des Kursbuchs und konstatiert: "Ich hasse Krisen."
Kursbuch 223
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 222
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 221
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 219
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 218
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 217
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 216
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 215
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 214
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 213
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 212
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 211
Peter Felixberger, Armin Nassehi, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €