Künstliche Evolution 2050: Der Preis der genetischen Optimierung

Par : Alexander Armin
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages78
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-1696-1
  • EAN9783819216961
  • Date de parution07/04/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Künstliche Evolution 2050: Der Preis der genetischen Optimierung Im Jahr 2050 hat sich die Welt durch genetische Manipulation und Optimierung radikal verändert. In einer hochentwickelten Metropole, in der Technologie und Biowissenschaften miteinander verschmelzen, leben Menschen in gläsernen Wolkenkratzern, während die Kluft zwischen den genetisch optimierten Individuen und den natürlichen Menschen immer größer wird.
Die Geschichte folgt Lena, einer talentierten Genetikerin, die an einem bahnbrechenden Projekt arbeitet, das darauf abzielt, menschliche Fähigkeiten zu verbessern. Getrieben von dem Wunsch, das Leben der Menschen zu bereichern und persönlichen Motiven, findet sich Lena in einem moralischen Dilemma wieder. Lenas beste Freundin Mia ist eine der wenigen Stimmen des Widerstands gegen die genetische Manipulation.
Sie hinterfragt die ethischen Implikationen dieser Entwicklungen und warnt vor den Gefahren eines Systems, das auf Kontrolle und Macht basiert. Als Lena entdeckt, dass ihre Forschung von einem mächtigen Konzern missbraucht wird, um eine gefährliche Agenda voranzutreiben, gerät sie in einen tiefen Konflikt zwischen ihrer Loyalität zu Mia und ihrem Engagement für ihre Arbeit. Der Antagonist ist ein skrupelloser Konzernführer, der bereit ist, alles zu tun, um seine Kontrolle über die Gesellschaft zu sichern.
Die zentrale Konfliktsituation eskaliert als Lena erkennt, dass ihre Entdeckungen nicht nur das Potenzial haben, das menschliche Leben zu verbessern, sondern auch als Waffe eingesetzt werden können. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss sie entscheiden: Schließt sie sich dem System an oder kämpft sie dagegen an? Die Geschichte kulminiert in einem packenden Höhepunkt, als Lena sich dem Konzern entgegenstellt und versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Dabei wird sie mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen konfrontiert, sowohl für sich selbst als auch für die Gesellschaft. In der Auflösung bleibt Lenas Schicksal ungewiss; es gibt Hoffnung auf Veränderung und eine neue Perspektive auf Menschlichkeit im Angesicht technologischer Fortschritte. Doch die Fragen nach Ethik und Verantwortung bleiben bestehen. "Künstliche Evolution 2050" ist ein fesselndes Werk für Leser von Science-Fiction und Dystopien.
Es regt zur Reflexion über aktuelle Debatten zur Ethik in der Wissenschaft an und beleuchtet die potenziellen Folgen von Machtmissbrauch in einer zunehmend technisierten Welt.
Künstliche Evolution 2050: Der Preis der genetischen Optimierung Im Jahr 2050 hat sich die Welt durch genetische Manipulation und Optimierung radikal verändert. In einer hochentwickelten Metropole, in der Technologie und Biowissenschaften miteinander verschmelzen, leben Menschen in gläsernen Wolkenkratzern, während die Kluft zwischen den genetisch optimierten Individuen und den natürlichen Menschen immer größer wird.
Die Geschichte folgt Lena, einer talentierten Genetikerin, die an einem bahnbrechenden Projekt arbeitet, das darauf abzielt, menschliche Fähigkeiten zu verbessern. Getrieben von dem Wunsch, das Leben der Menschen zu bereichern und persönlichen Motiven, findet sich Lena in einem moralischen Dilemma wieder. Lenas beste Freundin Mia ist eine der wenigen Stimmen des Widerstands gegen die genetische Manipulation.
Sie hinterfragt die ethischen Implikationen dieser Entwicklungen und warnt vor den Gefahren eines Systems, das auf Kontrolle und Macht basiert. Als Lena entdeckt, dass ihre Forschung von einem mächtigen Konzern missbraucht wird, um eine gefährliche Agenda voranzutreiben, gerät sie in einen tiefen Konflikt zwischen ihrer Loyalität zu Mia und ihrem Engagement für ihre Arbeit. Der Antagonist ist ein skrupelloser Konzernführer, der bereit ist, alles zu tun, um seine Kontrolle über die Gesellschaft zu sichern.
Die zentrale Konfliktsituation eskaliert als Lena erkennt, dass ihre Entdeckungen nicht nur das Potenzial haben, das menschliche Leben zu verbessern, sondern auch als Waffe eingesetzt werden können. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss sie entscheiden: Schließt sie sich dem System an oder kämpft sie dagegen an? Die Geschichte kulminiert in einem packenden Höhepunkt, als Lena sich dem Konzern entgegenstellt und versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Dabei wird sie mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen konfrontiert, sowohl für sich selbst als auch für die Gesellschaft. In der Auflösung bleibt Lenas Schicksal ungewiss; es gibt Hoffnung auf Veränderung und eine neue Perspektive auf Menschlichkeit im Angesicht technologischer Fortschritte. Doch die Fragen nach Ethik und Verantwortung bleiben bestehen. "Künstliche Evolution 2050" ist ein fesselndes Werk für Leser von Science-Fiction und Dystopien.
Es regt zur Reflexion über aktuelle Debatten zur Ethik in der Wissenschaft an und beleuchtet die potenziellen Folgen von Machtmissbrauch in einer zunehmend technisierten Welt.
Das Geheimnis der Pyramiden
Alexander Armin
E-book
11,99 €
Leben ohne Geld
Alexander Armin
E-book
7,99 €