Krisenfeste Personalentwicklung. Gestaltungsfelder und Beispiele guter Praxis

Par : Eckart Severing, Herbert Loebe, Forschungsinstitut Betrieblich
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages78
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7639-4439-2
  • EAN9783763944392
  • Date de parution25/02/2010
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurW. Bertelsmann

Résumé

Viele Unternehmen befinden sich zurzeit in einer massiven Umbruchsituation. Die Wirtschaftskrise und daraus folgende finanzielle Probleme lassen die Personalbeauftragten schnell die Personalentwicklung aus den Augen verlieren. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, haben die Autoren des Bands die Aufgaben der Personalentwicklung in schwierigen Zeiten genau unter die Lupe genommen. Sie erklären, warum Personalentwicklung auch oder gerade in Krisenzeiten wichtig ist und wie sie trotzdem effizient gestaltet werden kann.
Es werden umfangreiche Tipps und Handreichungen zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter, zur Mitarbeitermotivation und zur Sicherstellung von regelmäßiger Weiterbildung aufgezeigt. Zusätzlich wird auf die Frage "Wie muss sich die Personalentwicklungsfunktion selbst verändern?" genauer eingegangen. Dabei stehen vor allem Punkte wie Bildungscontrolling oder Kompetenzmanagement im Mittelpunkt.
Viele Unternehmen befinden sich zurzeit in einer massiven Umbruchsituation. Die Wirtschaftskrise und daraus folgende finanzielle Probleme lassen die Personalbeauftragten schnell die Personalentwicklung aus den Augen verlieren. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, haben die Autoren des Bands die Aufgaben der Personalentwicklung in schwierigen Zeiten genau unter die Lupe genommen. Sie erklären, warum Personalentwicklung auch oder gerade in Krisenzeiten wichtig ist und wie sie trotzdem effizient gestaltet werden kann.
Es werden umfangreiche Tipps und Handreichungen zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter, zur Mitarbeitermotivation und zur Sicherstellung von regelmäßiger Weiterbildung aufgezeigt. Zusätzlich wird auf die Frage "Wie muss sich die Personalentwicklungsfunktion selbst verändern?" genauer eingegangen. Dabei stehen vor allem Punkte wie Bildungscontrolling oder Kompetenzmanagement im Mittelpunkt.