Kraft und Last der Erinnerungen. Leidfaden 2022, Heft 2
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages94
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-40794-4
- EAN9783647407944
- Date de parution13/06/2022
- Protection num.pas de protection
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Wer sich erinnert, erzählt Geschichten - sich selbst und anderen. Geschichten, die Vergangenes in der Vorstellung wieder erwachen lassen, Eindrücke zu bewahren versuchen, Andenken sichern und sich derer versichern wollen. Erinnerungen aktualisieren Erlebtes, und das auf eine ganz persönliche Weise in Form von individuellen Geschichten. Menschen, die dasselbe erlebt haben, erinnern nicht dasselbe, sondern schaffen sich ihre eigenen Versionen, die untereinander durchaus widersprüchlich ausfallen können.
Sie vermögen kraftvolle Mutmachererzählungen zu sein, tragende Orientierungen und Hoffnungsgeschichten. Oder sie bergen belastende Erfahrungen, schlafraubende Selbstvorwürfe, lebenseinengende Glaubenssätze. Dieses Leidfaden-Themenheft bietet vielfältige Ansätze der begleitenden Arbeit mit Erinnerungen, um das eigene Leben, bedeutsame zwischenmenschliche Beziehungen und die dazugehörigen Geschichten zu verstehen und konstruktiv zu gestalten.
Sie vermögen kraftvolle Mutmachererzählungen zu sein, tragende Orientierungen und Hoffnungsgeschichten. Oder sie bergen belastende Erfahrungen, schlafraubende Selbstvorwürfe, lebenseinengende Glaubenssätze. Dieses Leidfaden-Themenheft bietet vielfältige Ansätze der begleitenden Arbeit mit Erinnerungen, um das eigene Leben, bedeutsame zwischenmenschliche Beziehungen und die dazugehörigen Geschichten zu verstehen und konstruktiv zu gestalten.
Wer sich erinnert, erzählt Geschichten - sich selbst und anderen. Geschichten, die Vergangenes in der Vorstellung wieder erwachen lassen, Eindrücke zu bewahren versuchen, Andenken sichern und sich derer versichern wollen. Erinnerungen aktualisieren Erlebtes, und das auf eine ganz persönliche Weise in Form von individuellen Geschichten. Menschen, die dasselbe erlebt haben, erinnern nicht dasselbe, sondern schaffen sich ihre eigenen Versionen, die untereinander durchaus widersprüchlich ausfallen können.
Sie vermögen kraftvolle Mutmachererzählungen zu sein, tragende Orientierungen und Hoffnungsgeschichten. Oder sie bergen belastende Erfahrungen, schlafraubende Selbstvorwürfe, lebenseinengende Glaubenssätze. Dieses Leidfaden-Themenheft bietet vielfältige Ansätze der begleitenden Arbeit mit Erinnerungen, um das eigene Leben, bedeutsame zwischenmenschliche Beziehungen und die dazugehörigen Geschichten zu verstehen und konstruktiv zu gestalten.
Sie vermögen kraftvolle Mutmachererzählungen zu sein, tragende Orientierungen und Hoffnungsgeschichten. Oder sie bergen belastende Erfahrungen, schlafraubende Selbstvorwürfe, lebenseinengende Glaubenssätze. Dieses Leidfaden-Themenheft bietet vielfältige Ansätze der begleitenden Arbeit mit Erinnerungen, um das eigene Leben, bedeutsame zwischenmenschliche Beziehungen und die dazugehörigen Geschichten zu verstehen und konstruktiv zu gestalten.