Kornkreise für Anfänger. Die Entdeckung der Musik der Geometrie

Par : Harry Eilenstein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages348
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7526-9300-3
  • EAN9783752693003
  • Date de parution01/09/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille34 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurC. M. Willberg

Résumé

Seit ca. 1985 sind die Kornkreise zu einem bekannteren Phänomen geworden. Inzwischen sind ca. 10.000 Kornkreise in über 50 Ländern erschienen. Weit mehr als die Hälfte von ihnen stammt jedoch aus Südengland in der Gegend von Stonehenge, Woodhenge, Silbury Hill, White Horse und anderen prähistorischen Monumenten. Einige von ihnen sind nachweislich von Menschen angefertigt worden, andere jedoch eben so sicher nicht - das ist nicht die Ausgangssituation, die man sich als Forscher wünscht ... In dem vorliegenden Buch werden 300 dieser Kornkreise genauer betrachtet.
Dabei stellt sich heraus, daß sie 90 Elemente enthalten, die in vielen Kornkreisen auftreten. Ihre geometrische Form hat eine leicht erkennbare Bedeutung. Daher kann man mithilfe dieser "Worte" die Kornkreise, die aus ihnen zusammengesetzt sind, wie "Sätze" lesen. Die Bedeutung ist so gut wie immer dieselbe: Eine Darstellung, wie sich Individualität entfaltet. Daher gibt es auch viele Übereinstimmungen z.
B. mit der Astrologie oder dem Chakren-System. Dieser analytische Ansatz wird durch 50 Traumreisen in einzelne Kornkreise ergänzt, die das Bild, das sich bei der analytischen Betrachtung der Kornkreise ergibt, noch einmal deutlich runder werden läßt. Insgesamt ergibt sich dadurch ein erster Eindruck davon, welche Worte und welche Grammatik das kollektive Unterbewußtsein benutzt: Es ist eine "Musik der Geometrie".
Seit ca. 1985 sind die Kornkreise zu einem bekannteren Phänomen geworden. Inzwischen sind ca. 10.000 Kornkreise in über 50 Ländern erschienen. Weit mehr als die Hälfte von ihnen stammt jedoch aus Südengland in der Gegend von Stonehenge, Woodhenge, Silbury Hill, White Horse und anderen prähistorischen Monumenten. Einige von ihnen sind nachweislich von Menschen angefertigt worden, andere jedoch eben so sicher nicht - das ist nicht die Ausgangssituation, die man sich als Forscher wünscht ... In dem vorliegenden Buch werden 300 dieser Kornkreise genauer betrachtet.
Dabei stellt sich heraus, daß sie 90 Elemente enthalten, die in vielen Kornkreisen auftreten. Ihre geometrische Form hat eine leicht erkennbare Bedeutung. Daher kann man mithilfe dieser "Worte" die Kornkreise, die aus ihnen zusammengesetzt sind, wie "Sätze" lesen. Die Bedeutung ist so gut wie immer dieselbe: Eine Darstellung, wie sich Individualität entfaltet. Daher gibt es auch viele Übereinstimmungen z.
B. mit der Astrologie oder dem Chakren-System. Dieser analytische Ansatz wird durch 50 Traumreisen in einzelne Kornkreise ergänzt, die das Bild, das sich bei der analytischen Betrachtung der Kornkreise ergibt, noch einmal deutlich runder werden läßt. Insgesamt ergibt sich dadurch ein erster Eindruck davon, welche Worte und welche Grammatik das kollektive Unterbewußtsein benutzt: Es ist eine "Musik der Geometrie".