Konfessionell - kooperatives Lernen im RU. Materialien für die Klassen 5–10

Par : Manfred Karsch, Katharina Brethauer, Christoph Glins, Rudolf Hengesbach, Heimke Himstedt-Keliny
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages144
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-70273-5
  • EAN9783647702735
  • Date de parution17/06/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Im Fach Religion lernen Schülerinnen und Schüler, die evangelisch oder katholisch sind, einer anderen Religion oder auch gar keiner angehören, gemeinsam. Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht versucht, dieser Vielfalt gerecht zu werden. Dabei stellt sich Religionslehrkräften die häufig schwierige Frage: Konfessionelle Kooperation - wie macht man das eigentlich? Dieser Band bietet zwölf in Tandems aus evangelischen und katholischen Autorinnen und Autoren entstandene Unterrichtsskizzen.
Sie sind zu zentralen lehrplanrelevanten Themen der Sekundarstufe I ausgearbeitet - wie u. a. Visionen einer gerechten Welt, die Botschaft der Bergpredigt oder Gott und das Leid der Welt. Dabei stehen Schülerorientierung und die Wahrnehmung der Lerngruppe als interkonfessionelle Lerngemeinschaft im Fokus der Unterrichtsvorhaben. Mit den zahlreichen Kopiervorlagen in diesem Band sind Sie gewappnet für die Herausforderungen des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts.
Im Fach Religion lernen Schülerinnen und Schüler, die evangelisch oder katholisch sind, einer anderen Religion oder auch gar keiner angehören, gemeinsam. Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht versucht, dieser Vielfalt gerecht zu werden. Dabei stellt sich Religionslehrkräften die häufig schwierige Frage: Konfessionelle Kooperation - wie macht man das eigentlich? Dieser Band bietet zwölf in Tandems aus evangelischen und katholischen Autorinnen und Autoren entstandene Unterrichtsskizzen.
Sie sind zu zentralen lehrplanrelevanten Themen der Sekundarstufe I ausgearbeitet - wie u. a. Visionen einer gerechten Welt, die Botschaft der Bergpredigt oder Gott und das Leid der Welt. Dabei stehen Schülerorientierung und die Wahrnehmung der Lerngruppe als interkonfessionelle Lerngemeinschaft im Fokus der Unterrichtsvorhaben. Mit den zahlreichen Kopiervorlagen in diesem Band sind Sie gewappnet für die Herausforderungen des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts.