Von der Schöpfung bis zum Turmbau. Wie alles angefangen hat
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages48
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-77623-1
- EAN9783647776231
- Date de parution23/07/2008
- Protection num.pas de protection
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Die Kopiervorlagen bieten die biblischen Erzählungen der Urgeschichte, dazu religionspädagogisch durchdachte Gesprächsrahmen und vielfältige Anregungen zur vertieften Auseinandersetzung. Schon in der Grundschule beginnen Kinder Fragen nach der Glaubwürdigkeit religiöser Ursprungserzählungen zu stellen. Sie hören von Urknall und Evolution und dass Große und Kleine in ihrer Umgebung Naturwissenschaft und Religion gegeneinander ausspielen.
Hier setzt das Unterrichtsmaterial an: Es nimmt die Herausforderung ernst und bahnt die Erkenntnis an, dass die Bibel mehr und anderes ist als ein Lehrbuch der Biologie oder Physik. Von Gott reden heißt: deuten. Und, wenn man Glück hat: sich gewollt, gehalten und bewahrt zu wissen.
Hier setzt das Unterrichtsmaterial an: Es nimmt die Herausforderung ernst und bahnt die Erkenntnis an, dass die Bibel mehr und anderes ist als ein Lehrbuch der Biologie oder Physik. Von Gott reden heißt: deuten. Und, wenn man Glück hat: sich gewollt, gehalten und bewahrt zu wissen.
Die Kopiervorlagen bieten die biblischen Erzählungen der Urgeschichte, dazu religionspädagogisch durchdachte Gesprächsrahmen und vielfältige Anregungen zur vertieften Auseinandersetzung. Schon in der Grundschule beginnen Kinder Fragen nach der Glaubwürdigkeit religiöser Ursprungserzählungen zu stellen. Sie hören von Urknall und Evolution und dass Große und Kleine in ihrer Umgebung Naturwissenschaft und Religion gegeneinander ausspielen.
Hier setzt das Unterrichtsmaterial an: Es nimmt die Herausforderung ernst und bahnt die Erkenntnis an, dass die Bibel mehr und anderes ist als ein Lehrbuch der Biologie oder Physik. Von Gott reden heißt: deuten. Und, wenn man Glück hat: sich gewollt, gehalten und bewahrt zu wissen.
Hier setzt das Unterrichtsmaterial an: Es nimmt die Herausforderung ernst und bahnt die Erkenntnis an, dass die Bibel mehr und anderes ist als ein Lehrbuch der Biologie oder Physik. Von Gott reden heißt: deuten. Und, wenn man Glück hat: sich gewollt, gehalten und bewahrt zu wissen.




















