Die Schätze des Franziskus von Assisi. Entdeckendes Lernen zu einem großen Christen für die Klassen 3–6
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages96
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-77688-0
- EAN9783647776880
- Date de parution18/01/2016
- Protection num.pas de protection
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Mit "Franz von Assisi und seine Schätze" erforschen Lerngruppen der Klassen 3 bis 6 durch kreative Aufgaben und spannende Diskussionsvorschläge das Leben und Wirken einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Kirchengeschichte: Franz von Assisi. Das Themenheft bietet auf fünf Schatzinseln Materialien an, die es ermöglichen, Franziskus als kompetenten Gesprächspartner zu allen wichtigen theologisch-christlichen Themen zu entdecken - Identität, Gemeinschaft, Verantwortung, Vertrauen und Hoffnung aus Glauben heraus.
Schülerinnen und Schüler lernen im kreativen Umgang mit dem ereignisreichen und kontroversen Leben des Franz von Assisi exemplarisch eine wichtige Persönlichkeit des Christentums kennen. Seine Radikalität äußerte sich in der imitatio Christi: in Besitzlosigkeit, Heimatlosigkeit, einer Gemeinschaft ohne Oben und Unten, Friedfertigkeit, Solidarität mit allen Geschöpfen und schließlich einer besonderen Verbindung zu Jesus, die sich in der Bereitschaft zum Leiden zeigte.
Eine (durchaus auch kritische) Auseinandersetzung mit den franziskanischen Grundsätzen lohnt sich - u.a. auch weil sie durch Papst Franziskus zu neuer Popularität gekommen sind.
Schülerinnen und Schüler lernen im kreativen Umgang mit dem ereignisreichen und kontroversen Leben des Franz von Assisi exemplarisch eine wichtige Persönlichkeit des Christentums kennen. Seine Radikalität äußerte sich in der imitatio Christi: in Besitzlosigkeit, Heimatlosigkeit, einer Gemeinschaft ohne Oben und Unten, Friedfertigkeit, Solidarität mit allen Geschöpfen und schließlich einer besonderen Verbindung zu Jesus, die sich in der Bereitschaft zum Leiden zeigte.
Eine (durchaus auch kritische) Auseinandersetzung mit den franziskanischen Grundsätzen lohnt sich - u.a. auch weil sie durch Papst Franziskus zu neuer Popularität gekommen sind.
Mit "Franz von Assisi und seine Schätze" erforschen Lerngruppen der Klassen 3 bis 6 durch kreative Aufgaben und spannende Diskussionsvorschläge das Leben und Wirken einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Kirchengeschichte: Franz von Assisi. Das Themenheft bietet auf fünf Schatzinseln Materialien an, die es ermöglichen, Franziskus als kompetenten Gesprächspartner zu allen wichtigen theologisch-christlichen Themen zu entdecken - Identität, Gemeinschaft, Verantwortung, Vertrauen und Hoffnung aus Glauben heraus.
Schülerinnen und Schüler lernen im kreativen Umgang mit dem ereignisreichen und kontroversen Leben des Franz von Assisi exemplarisch eine wichtige Persönlichkeit des Christentums kennen. Seine Radikalität äußerte sich in der imitatio Christi: in Besitzlosigkeit, Heimatlosigkeit, einer Gemeinschaft ohne Oben und Unten, Friedfertigkeit, Solidarität mit allen Geschöpfen und schließlich einer besonderen Verbindung zu Jesus, die sich in der Bereitschaft zum Leiden zeigte.
Eine (durchaus auch kritische) Auseinandersetzung mit den franziskanischen Grundsätzen lohnt sich - u.a. auch weil sie durch Papst Franziskus zu neuer Popularität gekommen sind.
Schülerinnen und Schüler lernen im kreativen Umgang mit dem ereignisreichen und kontroversen Leben des Franz von Assisi exemplarisch eine wichtige Persönlichkeit des Christentums kennen. Seine Radikalität äußerte sich in der imitatio Christi: in Besitzlosigkeit, Heimatlosigkeit, einer Gemeinschaft ohne Oben und Unten, Friedfertigkeit, Solidarität mit allen Geschöpfen und schließlich einer besonderen Verbindung zu Jesus, die sich in der Bereitschaft zum Leiden zeigte.
Eine (durchaus auch kritische) Auseinandersetzung mit den franziskanischen Grundsätzen lohnt sich - u.a. auch weil sie durch Papst Franziskus zu neuer Popularität gekommen sind.