Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht

Par : Werner Heil
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages156
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-023318-8
  • EAN9783170233188
  • Date de parution06/10/2011
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Kompetenzorientierter Unterricht ist seit dem PISA-Schock in aller Munde. Unbestritten ist dabei, dass sich auch der Geschichtsunterricht wandeln muss. Unterrichtsziel ist heute ein selbstständiger, reflektierter Umgang mit Geschichte, der nachhaltiges Lernen und Verstehen ermöglicht. Dieser Band gibt einen grundlegenden Überblick über die bestehenden Kompetenzmodelle, untersucht ihre Stärken und Schwächen und entwickelt vor diesem Hintergrund ein eigenes Kompetenzentwicklungsmodell, das mit zahlreichen praxisrelevanten Beispielen anschaulich erläutert wird.
Praxisnah wird die Grundlage eines modernen kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts gelegt; Studierende, Referendare sowie Lehrer erhalten so umsetzbare Hilfestellungen für eine neue Vermittlung von Geschichte. Die zweite Auflage des Bandes wurde vollständig überarbeitet und grundlegend erweitert.
Kompetenzorientierter Unterricht ist seit dem PISA-Schock in aller Munde. Unbestritten ist dabei, dass sich auch der Geschichtsunterricht wandeln muss. Unterrichtsziel ist heute ein selbstständiger, reflektierter Umgang mit Geschichte, der nachhaltiges Lernen und Verstehen ermöglicht. Dieser Band gibt einen grundlegenden Überblick über die bestehenden Kompetenzmodelle, untersucht ihre Stärken und Schwächen und entwickelt vor diesem Hintergrund ein eigenes Kompetenzentwicklungsmodell, das mit zahlreichen praxisrelevanten Beispielen anschaulich erläutert wird.
Praxisnah wird die Grundlage eines modernen kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts gelegt; Studierende, Referendare sowie Lehrer erhalten so umsetzbare Hilfestellungen für eine neue Vermittlung von Geschichte. Die zweite Auflage des Bandes wurde vollständig überarbeitet und grundlegend erweitert.