Kleine Schriften II (1786–1819)

Par : Friedrich Heinrich Jacobi, Walter Jaeschke, Catia Goretzki

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages408
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7873-3377-6
  • EAN9783787333776
  • Date de parution01/01/2011
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Die bereits 2007 in Band 5, 1 veröffentlichten 17 Texte Jacobis stammen aus jeweils besonderen Lebenssituationen oder philosophischen Problemlagen der zweiten Hälfte seines Lebens. Diese oft wenig bekannten Zusammenhänge werden im vorliegenden Band - im Editorischen Bericht und im Kommentar - entschlüsselt. Dies gilt für Jacobis Übersetzung von Hemsterhuis' anspielungsreicher Schrift Alexis oder von dem Goldenen Weltalter« sowie in anderer Weise für die Hintergründe von Jacobis Verstrickung in den damals heftigen Streit teils um die von der Berliner Aufklärung beschworene Gefahr der Ausbreitung von »Kryptokatholizismus und Jesuitismus« , teils um Geheimgesellschaften wie insbesondere die Illuminaten; es gilt aber auch für Jacobis kleine Abhandlung zu Jonathan Swift, für seine Stellungnahmen zur Französischen Revolution und für sein Eingreifen in die Auseinandersetzungen um die Konversion Friedrich Leopold zu Stolbergs wie auch für Jacobis Streit um die Veröffentlichung von Privatbriefen sowie schließlich für seine Akademierede »Über gelehrte Gesellschaften« .
Die bereits 2007 in Band 5, 1 veröffentlichten 17 Texte Jacobis stammen aus jeweils besonderen Lebenssituationen oder philosophischen Problemlagen der zweiten Hälfte seines Lebens. Diese oft wenig bekannten Zusammenhänge werden im vorliegenden Band - im Editorischen Bericht und im Kommentar - entschlüsselt. Dies gilt für Jacobis Übersetzung von Hemsterhuis' anspielungsreicher Schrift Alexis oder von dem Goldenen Weltalter« sowie in anderer Weise für die Hintergründe von Jacobis Verstrickung in den damals heftigen Streit teils um die von der Berliner Aufklärung beschworene Gefahr der Ausbreitung von »Kryptokatholizismus und Jesuitismus« , teils um Geheimgesellschaften wie insbesondere die Illuminaten; es gilt aber auch für Jacobis kleine Abhandlung zu Jonathan Swift, für seine Stellungnahmen zur Französischen Revolution und für sein Eingreifen in die Auseinandersetzungen um die Konversion Friedrich Leopold zu Stolbergs wie auch für Jacobis Streit um die Veröffentlichung von Privatbriefen sowie schließlich für seine Akademierede »Über gelehrte Gesellschaften« .
Romane I. Eduard Allwill
Friedrich Heinrich Jacobi, Carmen Götz
E-book
224,99 €
Kleine Schriften II (1786–1819)
Friedrich Heinrich Jacobi, Catia Goretzki, Walter Jaeschke
E-book
149,99 €
Romane II. Woldemar
Friedrich Heinrich Jacobi
E-book
184,99 €
Kleine Schriften I (1770–1783)
Friedrich Heinrich Jacobi, Mark-Georg Dehrmann, Catia Goretzki, Walter Jaeschke
E-book
149,99 €
Romane I. Eduard Allwill
Friedrich Heinrich Jacobi, Carmen Götz, Walter Jaeschke
E-book
124,99 €
Schriften zum Spinozastreit
Friedrich Heinrich Jacobi, Klaus Hammacher, Irmgard Maria Piske
E-book
149,99 €