Katalogdeutsch im Klartext für Urlaubsreisende
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages96
- FormatePub
- ISBN978-3-7519-2728-4
- EAN9783751927284
- Date de parution19/05/2020
- Protection num.Adobe DRM
- Taille288 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Verstehen Sie "Urlaub"?
Sollten Sie aber! Damit der nächste Urlaub nicht (wieder) zum "Missverständnis" wird und Sie auch wissen, was Sie tatsächlich buchen. Die Reiseanbieter setzen in ihren Katalogen spezielle Akzente und versuchen die positiven Eigenschaften bei der Unterkunft, Verpflegung und in der Umgebung ins rechte Licht zu rücken, diese zu betonen und negative Eigenschaften abzuschwächen.
Ein "Katalog-Kauderwelsch mit vielen Codes" und mehrdeutigen Formulierungen ist die Folge. Ist die "verkehrsgünstige Lage" des Hotels tatsächlich geeignet für einen erholsamen Urlaub? Führt der "Direktflug" tatsächlich direkt und ohne Zwischenlandung zum Urlaubsziel oder war es doch der "Non-Stop Flug"? Dieses "Lexikon der Reisekatalogsprache" hat die wichtigsten Begriffe der Urlaubsbranche zusammengestellt, übersetzt und Klartext gesprochen, damit Sie Ihren Urlaub "verstehen", genießen und letztendlich zufriedener sein können.
2. Auflage.
Ein "Katalog-Kauderwelsch mit vielen Codes" und mehrdeutigen Formulierungen ist die Folge. Ist die "verkehrsgünstige Lage" des Hotels tatsächlich geeignet für einen erholsamen Urlaub? Führt der "Direktflug" tatsächlich direkt und ohne Zwischenlandung zum Urlaubsziel oder war es doch der "Non-Stop Flug"? Dieses "Lexikon der Reisekatalogsprache" hat die wichtigsten Begriffe der Urlaubsbranche zusammengestellt, übersetzt und Klartext gesprochen, damit Sie Ihren Urlaub "verstehen", genießen und letztendlich zufriedener sein können.
2. Auflage.
Verstehen Sie "Urlaub"?
Sollten Sie aber! Damit der nächste Urlaub nicht (wieder) zum "Missverständnis" wird und Sie auch wissen, was Sie tatsächlich buchen. Die Reiseanbieter setzen in ihren Katalogen spezielle Akzente und versuchen die positiven Eigenschaften bei der Unterkunft, Verpflegung und in der Umgebung ins rechte Licht zu rücken, diese zu betonen und negative Eigenschaften abzuschwächen.
Ein "Katalog-Kauderwelsch mit vielen Codes" und mehrdeutigen Formulierungen ist die Folge. Ist die "verkehrsgünstige Lage" des Hotels tatsächlich geeignet für einen erholsamen Urlaub? Führt der "Direktflug" tatsächlich direkt und ohne Zwischenlandung zum Urlaubsziel oder war es doch der "Non-Stop Flug"? Dieses "Lexikon der Reisekatalogsprache" hat die wichtigsten Begriffe der Urlaubsbranche zusammengestellt, übersetzt und Klartext gesprochen, damit Sie Ihren Urlaub "verstehen", genießen und letztendlich zufriedener sein können.
2. Auflage.
Ein "Katalog-Kauderwelsch mit vielen Codes" und mehrdeutigen Formulierungen ist die Folge. Ist die "verkehrsgünstige Lage" des Hotels tatsächlich geeignet für einen erholsamen Urlaub? Führt der "Direktflug" tatsächlich direkt und ohne Zwischenlandung zum Urlaubsziel oder war es doch der "Non-Stop Flug"? Dieses "Lexikon der Reisekatalogsprache" hat die wichtigsten Begriffe der Urlaubsbranche zusammengestellt, übersetzt und Klartext gesprochen, damit Sie Ihren Urlaub "verstehen", genießen und letztendlich zufriedener sein können.
2. Auflage.