Karrierewege von Bundeswehr - Offizieren. Absolventen beider Bundeswehr - Universitäten geben Einblicke in ihren beruflichen Alltag
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages256
- FormatePub
- ISBN978-3-7494-1496-3
- EAN9783749414963
- Date de parution10/07/2019
- Protection num.Adobe DRM
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Absolventen beider Bundeswehr-Universitäten geben Einblicke, welche beruflichen Wege sie innerhalb und außerhalb der Bundeswehr gehen oder gegangen sind.
24 Offiziere berichten über ihren Karriereweg
80% der Absolventen der Bundeswehr-Unis verlassen die Bundeswehr nach Ablauf ihrer Mindestverpflichtungszeit von 12 oder 13 Jahren oder mehr und steigen in die Wirtschaft, die Politik oder in die öffentliche Verwaltung ein.
20% werden Berufsoffizier und besetzen die hohen und höchsten Ränge der Bundeswehr. Welche Studiengänge, welche Funktionen, welche Tätigkeiten verbergen sich hinter den manchmal ungewöhnlichen Begriffen? Wo hindert, wo hilft das Studium, die Führerausbildung, der Dienst in der Bundeswehr? Was motiviert den einen, in der Bundeswehr zu bleiben, den anderen, die Streitkräfte zu verlassen? Welche Tätigkeitsbereiche gibt es und welche Kompetenzen werden hierfür verlangt? Wir wollen jungen Menschen einen Eindruck vermitteln, wie vielfältig der Dienst als Offizier ist und dazu beitragen, Missverständnisse und Enttäuschungen bei der Berufswahl und vor allem im Berufsleben zu vermeiden.
Deshalb haben wir jüngere und erfahrenere Offiziere aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Bundeswehr interviewt. Sie alle geben dem Leser authentische, subjektive Einblicke in die facettenreiche Arbeitswelt innerhalb und außerhalb der Bundeswehr mit diesem speziellen Set von Kompetenzen.
20% werden Berufsoffizier und besetzen die hohen und höchsten Ränge der Bundeswehr. Welche Studiengänge, welche Funktionen, welche Tätigkeiten verbergen sich hinter den manchmal ungewöhnlichen Begriffen? Wo hindert, wo hilft das Studium, die Führerausbildung, der Dienst in der Bundeswehr? Was motiviert den einen, in der Bundeswehr zu bleiben, den anderen, die Streitkräfte zu verlassen? Welche Tätigkeitsbereiche gibt es und welche Kompetenzen werden hierfür verlangt? Wir wollen jungen Menschen einen Eindruck vermitteln, wie vielfältig der Dienst als Offizier ist und dazu beitragen, Missverständnisse und Enttäuschungen bei der Berufswahl und vor allem im Berufsleben zu vermeiden.
Deshalb haben wir jüngere und erfahrenere Offiziere aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Bundeswehr interviewt. Sie alle geben dem Leser authentische, subjektive Einblicke in die facettenreiche Arbeitswelt innerhalb und außerhalb der Bundeswehr mit diesem speziellen Set von Kompetenzen.
Absolventen beider Bundeswehr-Universitäten geben Einblicke, welche beruflichen Wege sie innerhalb und außerhalb der Bundeswehr gehen oder gegangen sind.
24 Offiziere berichten über ihren Karriereweg
80% der Absolventen der Bundeswehr-Unis verlassen die Bundeswehr nach Ablauf ihrer Mindestverpflichtungszeit von 12 oder 13 Jahren oder mehr und steigen in die Wirtschaft, die Politik oder in die öffentliche Verwaltung ein.
20% werden Berufsoffizier und besetzen die hohen und höchsten Ränge der Bundeswehr. Welche Studiengänge, welche Funktionen, welche Tätigkeiten verbergen sich hinter den manchmal ungewöhnlichen Begriffen? Wo hindert, wo hilft das Studium, die Führerausbildung, der Dienst in der Bundeswehr? Was motiviert den einen, in der Bundeswehr zu bleiben, den anderen, die Streitkräfte zu verlassen? Welche Tätigkeitsbereiche gibt es und welche Kompetenzen werden hierfür verlangt? Wir wollen jungen Menschen einen Eindruck vermitteln, wie vielfältig der Dienst als Offizier ist und dazu beitragen, Missverständnisse und Enttäuschungen bei der Berufswahl und vor allem im Berufsleben zu vermeiden.
Deshalb haben wir jüngere und erfahrenere Offiziere aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Bundeswehr interviewt. Sie alle geben dem Leser authentische, subjektive Einblicke in die facettenreiche Arbeitswelt innerhalb und außerhalb der Bundeswehr mit diesem speziellen Set von Kompetenzen.
20% werden Berufsoffizier und besetzen die hohen und höchsten Ränge der Bundeswehr. Welche Studiengänge, welche Funktionen, welche Tätigkeiten verbergen sich hinter den manchmal ungewöhnlichen Begriffen? Wo hindert, wo hilft das Studium, die Führerausbildung, der Dienst in der Bundeswehr? Was motiviert den einen, in der Bundeswehr zu bleiben, den anderen, die Streitkräfte zu verlassen? Welche Tätigkeitsbereiche gibt es und welche Kompetenzen werden hierfür verlangt? Wir wollen jungen Menschen einen Eindruck vermitteln, wie vielfältig der Dienst als Offizier ist und dazu beitragen, Missverständnisse und Enttäuschungen bei der Berufswahl und vor allem im Berufsleben zu vermeiden.
Deshalb haben wir jüngere und erfahrenere Offiziere aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Bundeswehr interviewt. Sie alle geben dem Leser authentische, subjektive Einblicke in die facettenreiche Arbeitswelt innerhalb und außerhalb der Bundeswehr mit diesem speziellen Set von Kompetenzen.