Kampf um Rom. Historischer Roman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages1596
- FormatePub
- ISBN978-3-95418-401-9
- EAN9783954184019
- Date de parution01/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Komplettveröffentlichung aller sieben Bände.
1876 veröffentlichte der Historiker Felix Dahn sein epochales Werk, das wohl als der erste deutschsprachige Historienroman bezeichnet werden kann und ein großer Erfolg wurde.
Es ist die Amtszeit des letzten Römischen Kaisers der Antike Justinian. Das Byzantinische Reich kämpft gegen den Einfall der Goten.
Dahn achtete darauf, seine Geschichte so historisch korrekt wie möglich zu schreiben.
Um die Fakten spann er einen spannenden Bestseller, der bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein großer Erfolg war und sich millionenfach verkaufte. Der Roman wurde 1968 von dem Berliner Filmproduzenten Artur Brauner unter der Regie von Robert Siodmak mit Laurence Harvey und Orson Welles verfilmt. »Ein mit Kontrasteffekten glänzend operierendes Riesenfresko, dessen Figuren sich mir, gewiss nicht zufällig, am stärksten eingeprägt haben.« [Marcel Reich-Ranicki] Null Papier Verlag
Um die Fakten spann er einen spannenden Bestseller, der bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein großer Erfolg war und sich millionenfach verkaufte. Der Roman wurde 1968 von dem Berliner Filmproduzenten Artur Brauner unter der Regie von Robert Siodmak mit Laurence Harvey und Orson Welles verfilmt. »Ein mit Kontrasteffekten glänzend operierendes Riesenfresko, dessen Figuren sich mir, gewiss nicht zufällig, am stärksten eingeprägt haben.« [Marcel Reich-Ranicki] Null Papier Verlag
Komplettveröffentlichung aller sieben Bände.
1876 veröffentlichte der Historiker Felix Dahn sein epochales Werk, das wohl als der erste deutschsprachige Historienroman bezeichnet werden kann und ein großer Erfolg wurde.
Es ist die Amtszeit des letzten Römischen Kaisers der Antike Justinian. Das Byzantinische Reich kämpft gegen den Einfall der Goten.
Dahn achtete darauf, seine Geschichte so historisch korrekt wie möglich zu schreiben.
Um die Fakten spann er einen spannenden Bestseller, der bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein großer Erfolg war und sich millionenfach verkaufte. Der Roman wurde 1968 von dem Berliner Filmproduzenten Artur Brauner unter der Regie von Robert Siodmak mit Laurence Harvey und Orson Welles verfilmt. »Ein mit Kontrasteffekten glänzend operierendes Riesenfresko, dessen Figuren sich mir, gewiss nicht zufällig, am stärksten eingeprägt haben.« [Marcel Reich-Ranicki] Null Papier Verlag
Um die Fakten spann er einen spannenden Bestseller, der bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein großer Erfolg war und sich millionenfach verkaufte. Der Roman wurde 1968 von dem Berliner Filmproduzenten Artur Brauner unter der Regie von Robert Siodmak mit Laurence Harvey und Orson Welles verfilmt. »Ein mit Kontrasteffekten glänzend operierendes Riesenfresko, dessen Figuren sich mir, gewiss nicht zufällig, am stärksten eingeprägt haben.« [Marcel Reich-Ranicki] Null Papier Verlag











