JOTT - Phänomen: Wenn Dinge einfach verschwinden. Eine grenzwissenschaftliche Betrachtung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages24
- FormatePub
- ISBN978-3-8197-4054-1
- EAN9783819740541
- Date de parution21/06/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille456 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Als ich mit Axel Ertelt aus Halver an dem Manuskript zu "Portale und Teleportation" arbeitete, das 2023 als Buch herauskam, stießen wir immer wieder auf Geschichten, wo Augenzeugen erzählten, das Dinge, Gegenstände oder Objekte von ihnen spurlos von heute auf morgen verschwanden. Unter der Berücksichtigung, dass sich viele dieser Dinge wiederfanden, weil die Person es selber verlegte oder irgendwo vergessen hatte.
Im Englischen nennt man das Verschwinden "Disappearing Object Phenomenon" (DOP)".
Ein scheinbar weit verbreitetes Phänomen, bei dem ein Gegenstand scheinbar aus dem Blickfeld verschwindet, nur um später an einem anderen, oft offensichtlichen Ort wiederaufzutauchen. Doch wird auch weiter erklärt: "Obwohl es oft auf Vergesslichkeit oder einen falschen Ort zurückgeführt wird, deuten einige Berichte auf ein echtes "unerklärliches Phänomen" hin! Dies verblüffte uns, denn Axel und ich hatten ja schon Situationen, wo "Etwas" spurlos und unerklärlich verschwand.
Doch wie kommt dieser "Spuk" zustande. Da es weder ein dummer Scherz, Geister oder ähnliches seien konnten, recherchierten wir weiter im Internet. Wir fragten uns, ob sich jemand mit "Disappearing Object Phenomenon" (DOP) schon ernsthafter beschäftigt hatte. Weil wir im deutschsprachigen Raum nichts Interessantes fanden, begannen wir die Suche mit nur zwei englischen Begriffen. Unsere Suchworte waren "dinge, die spurlos verschwanden" = "things that disappeared without a trace" und "Gegenstand unerklärlich verschwunden" = "object inexplicably disappeared". Mit diesem Buch wage ich mich als vermutlich erster deutscher Autor etwas weiter.
Denn ich möchte zumindest im Ansatz diese kontroverse Hypothese über das JOTT-Phänomen, Ihnen etwas näherbringen. Es klingt etwas wie Zauberei, nicht wahr? Dieses Buch stellt bringt ihnen eine gewagte Hypothese etwas näher.
Ein scheinbar weit verbreitetes Phänomen, bei dem ein Gegenstand scheinbar aus dem Blickfeld verschwindet, nur um später an einem anderen, oft offensichtlichen Ort wiederaufzutauchen. Doch wird auch weiter erklärt: "Obwohl es oft auf Vergesslichkeit oder einen falschen Ort zurückgeführt wird, deuten einige Berichte auf ein echtes "unerklärliches Phänomen" hin! Dies verblüffte uns, denn Axel und ich hatten ja schon Situationen, wo "Etwas" spurlos und unerklärlich verschwand.
Doch wie kommt dieser "Spuk" zustande. Da es weder ein dummer Scherz, Geister oder ähnliches seien konnten, recherchierten wir weiter im Internet. Wir fragten uns, ob sich jemand mit "Disappearing Object Phenomenon" (DOP) schon ernsthafter beschäftigt hatte. Weil wir im deutschsprachigen Raum nichts Interessantes fanden, begannen wir die Suche mit nur zwei englischen Begriffen. Unsere Suchworte waren "dinge, die spurlos verschwanden" = "things that disappeared without a trace" und "Gegenstand unerklärlich verschwunden" = "object inexplicably disappeared". Mit diesem Buch wage ich mich als vermutlich erster deutscher Autor etwas weiter.
Denn ich möchte zumindest im Ansatz diese kontroverse Hypothese über das JOTT-Phänomen, Ihnen etwas näherbringen. Es klingt etwas wie Zauberei, nicht wahr? Dieses Buch stellt bringt ihnen eine gewagte Hypothese etwas näher.
Als ich mit Axel Ertelt aus Halver an dem Manuskript zu "Portale und Teleportation" arbeitete, das 2023 als Buch herauskam, stießen wir immer wieder auf Geschichten, wo Augenzeugen erzählten, das Dinge, Gegenstände oder Objekte von ihnen spurlos von heute auf morgen verschwanden. Unter der Berücksichtigung, dass sich viele dieser Dinge wiederfanden, weil die Person es selber verlegte oder irgendwo vergessen hatte.
Im Englischen nennt man das Verschwinden "Disappearing Object Phenomenon" (DOP)".
Ein scheinbar weit verbreitetes Phänomen, bei dem ein Gegenstand scheinbar aus dem Blickfeld verschwindet, nur um später an einem anderen, oft offensichtlichen Ort wiederaufzutauchen. Doch wird auch weiter erklärt: "Obwohl es oft auf Vergesslichkeit oder einen falschen Ort zurückgeführt wird, deuten einige Berichte auf ein echtes "unerklärliches Phänomen" hin! Dies verblüffte uns, denn Axel und ich hatten ja schon Situationen, wo "Etwas" spurlos und unerklärlich verschwand.
Doch wie kommt dieser "Spuk" zustande. Da es weder ein dummer Scherz, Geister oder ähnliches seien konnten, recherchierten wir weiter im Internet. Wir fragten uns, ob sich jemand mit "Disappearing Object Phenomenon" (DOP) schon ernsthafter beschäftigt hatte. Weil wir im deutschsprachigen Raum nichts Interessantes fanden, begannen wir die Suche mit nur zwei englischen Begriffen. Unsere Suchworte waren "dinge, die spurlos verschwanden" = "things that disappeared without a trace" und "Gegenstand unerklärlich verschwunden" = "object inexplicably disappeared". Mit diesem Buch wage ich mich als vermutlich erster deutscher Autor etwas weiter.
Denn ich möchte zumindest im Ansatz diese kontroverse Hypothese über das JOTT-Phänomen, Ihnen etwas näherbringen. Es klingt etwas wie Zauberei, nicht wahr? Dieses Buch stellt bringt ihnen eine gewagte Hypothese etwas näher.
Ein scheinbar weit verbreitetes Phänomen, bei dem ein Gegenstand scheinbar aus dem Blickfeld verschwindet, nur um später an einem anderen, oft offensichtlichen Ort wiederaufzutauchen. Doch wird auch weiter erklärt: "Obwohl es oft auf Vergesslichkeit oder einen falschen Ort zurückgeführt wird, deuten einige Berichte auf ein echtes "unerklärliches Phänomen" hin! Dies verblüffte uns, denn Axel und ich hatten ja schon Situationen, wo "Etwas" spurlos und unerklärlich verschwand.
Doch wie kommt dieser "Spuk" zustande. Da es weder ein dummer Scherz, Geister oder ähnliches seien konnten, recherchierten wir weiter im Internet. Wir fragten uns, ob sich jemand mit "Disappearing Object Phenomenon" (DOP) schon ernsthafter beschäftigt hatte. Weil wir im deutschsprachigen Raum nichts Interessantes fanden, begannen wir die Suche mit nur zwei englischen Begriffen. Unsere Suchworte waren "dinge, die spurlos verschwanden" = "things that disappeared without a trace" und "Gegenstand unerklärlich verschwunden" = "object inexplicably disappeared". Mit diesem Buch wage ich mich als vermutlich erster deutscher Autor etwas weiter.
Denn ich möchte zumindest im Ansatz diese kontroverse Hypothese über das JOTT-Phänomen, Ihnen etwas näherbringen. Es klingt etwas wie Zauberei, nicht wahr? Dieses Buch stellt bringt ihnen eine gewagte Hypothese etwas näher.