Buddhismus, Geister und Glauben im Königreich Thailand

Par : Wilfried Stevens
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages167
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-2099-4
  • EAN9783819720994
  • Date de parution29/05/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Seit 1979 reise ich regelmäßig nach Südostasien, und nachdem ich 1988 eine Thailänderin ehelichte, wurde das Königreich Thailand zu meiner zweiten Heimat. Auf den vielen Reisen lernte ich nicht nur, Land und Leute besser zu verstehen, sondern studierte ich auch das reiche kulturelle Erbe, die Traditionen und Verhaltensregeln. Dabei lernte ich auch vieles darüber, wie wichtig Religiosität und Spiritismus für die Thailänder sind.
Wie auch in anderen asiatischen Ländern ist die Pflege des Ahnenkultes, der Glaube an Dämonen und Geister und die Huldigung gegenüber alten Gottheiten von Generation zu Generation alltägliche Normalität. Die Lehre des Buddha und somit der Buddhismus gilt als die friedfertigste und toleranteste Religion. Dabei muss der Leser Bedenken, das es im Buddhismus einen Gott im Sinne eines Schöpfers oder Allmächtigen nicht gibt.
Buddha war ein Mensch, der die Erleuchtung erreicht hat und als Beispiel dient.
Seit 1979 reise ich regelmäßig nach Südostasien, und nachdem ich 1988 eine Thailänderin ehelichte, wurde das Königreich Thailand zu meiner zweiten Heimat. Auf den vielen Reisen lernte ich nicht nur, Land und Leute besser zu verstehen, sondern studierte ich auch das reiche kulturelle Erbe, die Traditionen und Verhaltensregeln. Dabei lernte ich auch vieles darüber, wie wichtig Religiosität und Spiritismus für die Thailänder sind.
Wie auch in anderen asiatischen Ländern ist die Pflege des Ahnenkultes, der Glaube an Dämonen und Geister und die Huldigung gegenüber alten Gottheiten von Generation zu Generation alltägliche Normalität. Die Lehre des Buddha und somit der Buddhismus gilt als die friedfertigste und toleranteste Religion. Dabei muss der Leser Bedenken, das es im Buddhismus einen Gott im Sinne eines Schöpfers oder Allmächtigen nicht gibt.
Buddha war ein Mensch, der die Erleuchtung erreicht hat und als Beispiel dient.