HumorCare. Das Heiterkeitsbuch für Pflege– und Gesundheitsberufe
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages272
- FormatePub
- ISBN978-3-456-75894-7
- EAN9783456758947
- Date de parution14/10/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHans Huber Verlag
Résumé
Humor und Lachen sind wichtige Ressourcen für Patientinnen, Angehörige und Gesundheitsprofis, um mit Krankheit und Behinderung zurecht zu kommen. "HumorCare", das Heiterkeitsbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe, stellt eine humorvollen Haltung in psychosozialen Handlungsfeldern in den Mittelpunkt. Der Pflegeexperte Christoph Müller und namhafte Humorforschende stellen Konzeptbausteine, innovative Projekte sowie Reflexionen zu pflegerischen Praxissituationen vor.
Der Herausgeber und die Autorinnen . analysieren das Phänomenen des Humors und zeigen, wie Lachen und Heiterkeit gefördert werden können . beschäftigen sich mit der Angst vor dem Ausgelachtwerden und einer selbstironischen Rhetorik . zeigen die Kraft des befreienden Lachens . verdeutlichen Möglichkeiten, den Humor für die psychosoziale Praxis von Pflege- und Gesundheitsberufen zu trainieren . schlagen konkrete Interventionen in verschiedenen Settings von Akut- bis Langzeitpflege sowie mit jungen und alten Menschen vor .
stellen Variationen des clownesken Arbeitens und des Lachyoga vor
Der Herausgeber und die Autorinnen . analysieren das Phänomenen des Humors und zeigen, wie Lachen und Heiterkeit gefördert werden können . beschäftigen sich mit der Angst vor dem Ausgelachtwerden und einer selbstironischen Rhetorik . zeigen die Kraft des befreienden Lachens . verdeutlichen Möglichkeiten, den Humor für die psychosoziale Praxis von Pflege- und Gesundheitsberufen zu trainieren . schlagen konkrete Interventionen in verschiedenen Settings von Akut- bis Langzeitpflege sowie mit jungen und alten Menschen vor .
stellen Variationen des clownesken Arbeitens und des Lachyoga vor
Humor und Lachen sind wichtige Ressourcen für Patientinnen, Angehörige und Gesundheitsprofis, um mit Krankheit und Behinderung zurecht zu kommen. "HumorCare", das Heiterkeitsbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe, stellt eine humorvollen Haltung in psychosozialen Handlungsfeldern in den Mittelpunkt. Der Pflegeexperte Christoph Müller und namhafte Humorforschende stellen Konzeptbausteine, innovative Projekte sowie Reflexionen zu pflegerischen Praxissituationen vor.
Der Herausgeber und die Autorinnen . analysieren das Phänomenen des Humors und zeigen, wie Lachen und Heiterkeit gefördert werden können . beschäftigen sich mit der Angst vor dem Ausgelachtwerden und einer selbstironischen Rhetorik . zeigen die Kraft des befreienden Lachens . verdeutlichen Möglichkeiten, den Humor für die psychosoziale Praxis von Pflege- und Gesundheitsberufen zu trainieren . schlagen konkrete Interventionen in verschiedenen Settings von Akut- bis Langzeitpflege sowie mit jungen und alten Menschen vor .
stellen Variationen des clownesken Arbeitens und des Lachyoga vor
Der Herausgeber und die Autorinnen . analysieren das Phänomenen des Humors und zeigen, wie Lachen und Heiterkeit gefördert werden können . beschäftigen sich mit der Angst vor dem Ausgelachtwerden und einer selbstironischen Rhetorik . zeigen die Kraft des befreienden Lachens . verdeutlichen Möglichkeiten, den Humor für die psychosoziale Praxis von Pflege- und Gesundheitsberufen zu trainieren . schlagen konkrete Interventionen in verschiedenen Settings von Akut- bis Langzeitpflege sowie mit jungen und alten Menschen vor .
stellen Variationen des clownesken Arbeitens und des Lachyoga vor