Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages173
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-59528-3
  • EAN9783647595283
  • Date de parution16/02/2011
  • Protection num.pas de protection
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Nach »Der rätselhafte Gott« gehen wir mit »Jesus der Messias« auf der Brücke weiter, die uns von der Exegese zur Predigt und zum Gottesdienst führt. Wieder legen acht namhafte Theologen Texte der Evangelien auf ihre Art aus und gehen der Frage nach, was es denn mit der Messianität Jesu auf sich hat. Hans-Helmar Auel hat in Aufnahme und Auseinandersetzung mit den Exegesen Predigten geschrieben und Gottesdienste entworfen.
Gerahmt wird der Band durch eine Einführung über den »nackten Christus« (G. M. Martin) und über das Kruzifix der Harler Bonifatius-Kirche, dass die Figur zeigt (H. H. Auel). Den Exegeten gelingt es, die Schwierigkeiten, die in den Texten liegen, nicht wegzureden, sondern für unsere Zeit fruchtbar zu machen.
Nach »Der rätselhafte Gott« gehen wir mit »Jesus der Messias« auf der Brücke weiter, die uns von der Exegese zur Predigt und zum Gottesdienst führt. Wieder legen acht namhafte Theologen Texte der Evangelien auf ihre Art aus und gehen der Frage nach, was es denn mit der Messianität Jesu auf sich hat. Hans-Helmar Auel hat in Aufnahme und Auseinandersetzung mit den Exegesen Predigten geschrieben und Gottesdienste entworfen.
Gerahmt wird der Band durch eine Einführung über den »nackten Christus« (G. M. Martin) und über das Kruzifix der Harler Bonifatius-Kirche, dass die Figur zeigt (H. H. Auel). Den Exegeten gelingt es, die Schwierigkeiten, die in den Texten liegen, nicht wegzureden, sondern für unsere Zeit fruchtbar zu machen.