Herzchen

Par : Anton Tschechow
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages22
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-5371-2
  • EAN9783849653712
  • Date de parution27/05/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille350 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

In Tschechows Erzählungen gewinnt die Liebe selten in ihrem besten Sinne, aber "Herzchen", eine seiner bekanntesten Geschichten, scheint so etwas wie ein Ausnahme in dieser Hinsicht. Denn hier geht es ihm um die Veranschaulichung der Behauptung, dass das Objekt der Liebe einer Frau von vergleichsweise wenig Bedeutung ist, denn es ist das Gesetz ihres Seins, immer etwas oder jemanden zu lieben. Er erzählt uns während der gesamten Geschichte, dass Olenka immer in jemanden verliebt war und nicht existieren konnte, ohne zu lieben.
Man könnte schon fast über die schnelle Entwicklung ihrer Zuneigung amüsiert sein, wenn das Schicksal ihr die Objekte ihrer Liebe nimmt - zuerst den Theaterleiter, dann den Kaufmann, und als nächstes den Tierarzt - aber man zweifelt nie an der Wahrhaftigkeit, Selbstverleugnung und Hingabe ihres warmen Charakters; am Ende projiziert sie all diese Eigenschaften auf einen kleinen Jungen - ein höchster Akt der Liebe an das eine Individuum, das ihr am wenigsten dafür bieten kann.
In Tschechows Erzählungen gewinnt die Liebe selten in ihrem besten Sinne, aber "Herzchen", eine seiner bekanntesten Geschichten, scheint so etwas wie ein Ausnahme in dieser Hinsicht. Denn hier geht es ihm um die Veranschaulichung der Behauptung, dass das Objekt der Liebe einer Frau von vergleichsweise wenig Bedeutung ist, denn es ist das Gesetz ihres Seins, immer etwas oder jemanden zu lieben. Er erzählt uns während der gesamten Geschichte, dass Olenka immer in jemanden verliebt war und nicht existieren konnte, ohne zu lieben.
Man könnte schon fast über die schnelle Entwicklung ihrer Zuneigung amüsiert sein, wenn das Schicksal ihr die Objekte ihrer Liebe nimmt - zuerst den Theaterleiter, dann den Kaufmann, und als nächstes den Tierarzt - aber man zweifelt nie an der Wahrhaftigkeit, Selbstverleugnung und Hingabe ihres warmen Charakters; am Ende projiziert sie all diese Eigenschaften auf einen kleinen Jungen - ein höchster Akt der Liebe an das eine Individuum, das ihr am wenigsten dafür bieten kann.
Ein Zweikampf
Anton Tschechow, Korfiz Holm
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Anton Tschechow, August Scholz
E-book
1,99 €
Die Möwe
Anton Tschechow, August Scholz
E-book
1,99 €
Onkel Wanja
Anton Tschechow, André Hoffmann
E-book
0,99 €
Erzählungen
Anton Tschechow
E-book
0,99 €
Drei Schwestern
Anton Tschechow
E-book
0,99 €