Gottesdienste zum Pfingstfest. Und der Geist Gottes sprang Saul an

Par : Hans-Helmar Auel, Wilfried Härle, Bernd Janowski, Jörg Jeremias, Otto Kaiser
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages221
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-63045-8
  • EAN9783647630458
  • Date de parution20/02/2013
  • Protection num.pas de protection
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Eine Besinnung auf das biblische Reden vom Heiligen Geist konfrontiert uns mit einer erstaunlichen Vielfalt und mahnt uns, die Geister zu prüfen (1Joh 4, 1). Dem geht Hans-Helmar Auel in diesem Band nach und rückt geläufige und am Rande liegen gelassene Texte in den Mittelpunkt. Wissen wir noch, wes Geistes Kind wir sind und wo wir den Zeitgeist für Gottes Geist ausgeben? In vielen Pfingstpredigten jedenfalls ist vom "neuen Wind" die Rede, von der "Kommunikation des Evangeliums" und von der "Kommunikationsbedürftigkeit der Menschen".
Neun namhafte Theologen legen bekannte und weniger bekannte Bibelstellen aus und schaffen damit einen neuen Zugang zu Texten, die oft nicht leicht zu verstehen sind. Hans-Helmar Auel verfasst dazu jeweils eine Predigt und einen möglichen Gottesdienstentwurf. Erstmals sind nach einem Teil der Gottesdienste "Bausteine" mitgegeben. Sie laden dazu ein, die Gottesdienste zu erweitern oder zu variieren.
Eine Besinnung auf das biblische Reden vom Heiligen Geist konfrontiert uns mit einer erstaunlichen Vielfalt und mahnt uns, die Geister zu prüfen (1Joh 4, 1). Dem geht Hans-Helmar Auel in diesem Band nach und rückt geläufige und am Rande liegen gelassene Texte in den Mittelpunkt. Wissen wir noch, wes Geistes Kind wir sind und wo wir den Zeitgeist für Gottes Geist ausgeben? In vielen Pfingstpredigten jedenfalls ist vom "neuen Wind" die Rede, von der "Kommunikation des Evangeliums" und von der "Kommunikationsbedürftigkeit der Menschen".
Neun namhafte Theologen legen bekannte und weniger bekannte Bibelstellen aus und schaffen damit einen neuen Zugang zu Texten, die oft nicht leicht zu verstehen sind. Hans-Helmar Auel verfasst dazu jeweils eine Predigt und einen möglichen Gottesdienstentwurf. Erstmals sind nach einem Teil der Gottesdienste "Bausteine" mitgegeben. Sie laden dazu ein, die Gottesdienste zu erweitern oder zu variieren.