Gott und die anderen Großen. Wahrheit und Geheimnis in der Wissenschaft

Par : Ernst Peter Fischer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages176
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8312-5729-4
  • EAN9783831257294
  • Date de parution10/01/2013
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille274 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDeutsche Welle

Résumé

Wissen und Glauben finden sich ständig in bedeutenden Köpfen der europäischen Kultur zusammen, vor allem dann, wenn sie dabei das Größte - den Kosmos - und das Kleinste - das Atom - erkunden. Warum wird Gott wieder interessant, wenn das Weltall und seine Bausteine vermessen sind und die Wissenschaft sich auszukennen meint? Wird der wissenschaftliche Mensch zuletzt religiös, wie Max Planck meint, wenn er das Erlebnis der Erkenntnis hat und sich zu seinen Gefühlen bekennt? Wer erkundet, welches Bild sich die großen Forscher auf der Erde von dem großen Gott im Himmel gemacht haben, kann sein Wissen vermehren und seinen Glauben überprüfen.
Er wird auch staunen, wie variabel über Gott gedacht werden kann, dem man auf der einen Seite zutraut, den Ablauf der Dinge durch ein Würfelspiel zu bestimmen, und zwar so, dass man die Würfel nicht mehr finden kann, und dem man auf der anderen Seite für die zentrale Ordnung verantwortlich macht, die Forscher erfahren und erleben und die sich gegen jeden Kleinmut durchsetzt und Menschen Mut macht. Mit dem Wissen wächst der Glauben.
Der Gott der anderen Großen lässt es erkennen."
Wissen und Glauben finden sich ständig in bedeutenden Köpfen der europäischen Kultur zusammen, vor allem dann, wenn sie dabei das Größte - den Kosmos - und das Kleinste - das Atom - erkunden. Warum wird Gott wieder interessant, wenn das Weltall und seine Bausteine vermessen sind und die Wissenschaft sich auszukennen meint? Wird der wissenschaftliche Mensch zuletzt religiös, wie Max Planck meint, wenn er das Erlebnis der Erkenntnis hat und sich zu seinen Gefühlen bekennt? Wer erkundet, welches Bild sich die großen Forscher auf der Erde von dem großen Gott im Himmel gemacht haben, kann sein Wissen vermehren und seinen Glauben überprüfen.
Er wird auch staunen, wie variabel über Gott gedacht werden kann, dem man auf der einen Seite zutraut, den Ablauf der Dinge durch ein Würfelspiel zu bestimmen, und zwar so, dass man die Würfel nicht mehr finden kann, und dem man auf der anderen Seite für die zentrale Ordnung verantwortlich macht, die Forscher erfahren und erleben und die sich gegen jeden Kleinmut durchsetzt und Menschen Mut macht. Mit dem Wissen wächst der Glauben.
Der Gott der anderen Großen lässt es erkennen."
Große Ideen der Wissenschaft
Ernst Peter Fischer
E-book
6,00 €