Goldbroiler und Soljanka. Meine Erlebnisse zur Wendezeit im Herbst 1990
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages196
- FormatePub
- ISBN978-3-7519-6497-5
- EAN9783751964975
- Date de parution11/06/2020
- Protection num.Adobe DRM
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Goldbroiler und Soljanka
Meine Erlebnisse zur Wendezeit im Herbst 1990
Startete die Geschichte der Wiedervereinigung wirklich erst mit der neuen Reisereglung für DDR-Bürger, im November 1989? Inzwischen sprechen viele Politiker und auch die neuen Geschichtsbücher von "der friedlichen Revolution", ausgelöst von den Demonstrationen in den Straßen von Leipzig. Was verbirgt sich wirklich hinter der Wiedervereinigung?
Genau 14 Tage nach dem ratifizierten Einigungsvertrag DDR/BRD, wurde ich für ein Bremer Weiterbildungsinstitut als Dozent nach Neuzelle, südlich von Frankfurt/Oder, geschickt.
Meine Aufgabe sollte es sein, 50 Personen, die als Fach- und Führungskräften im EKO-Stahl-Kombinat in Eisenhüttenstadt beschäftig waren, die Grundzüge der westlichen Volks- und Betriebswirtschaftslehre und einen Einstieg in die aktuelle Informationstechnologie zu vermitteln. Was ich dann persönlich vor 30 Jahren dort erlebt habe, war manchmal skurril, oft spaßig und manchmal auch richtig erschreckend! Es war dort zu dieser Zeit rundum alles anders und fremd für mich! Im Osten geboren und als Baby "geflüchtet worden", lernte ich außerdem, nach 40 Jahren Kontaktsperre, auch meine Heimat, meinen Geburtsort und meine gesamte Verwandtschaft persönlich kennen!
Meine Aufgabe sollte es sein, 50 Personen, die als Fach- und Führungskräften im EKO-Stahl-Kombinat in Eisenhüttenstadt beschäftig waren, die Grundzüge der westlichen Volks- und Betriebswirtschaftslehre und einen Einstieg in die aktuelle Informationstechnologie zu vermitteln. Was ich dann persönlich vor 30 Jahren dort erlebt habe, war manchmal skurril, oft spaßig und manchmal auch richtig erschreckend! Es war dort zu dieser Zeit rundum alles anders und fremd für mich! Im Osten geboren und als Baby "geflüchtet worden", lernte ich außerdem, nach 40 Jahren Kontaktsperre, auch meine Heimat, meinen Geburtsort und meine gesamte Verwandtschaft persönlich kennen!
Goldbroiler und Soljanka
Meine Erlebnisse zur Wendezeit im Herbst 1990
Startete die Geschichte der Wiedervereinigung wirklich erst mit der neuen Reisereglung für DDR-Bürger, im November 1989? Inzwischen sprechen viele Politiker und auch die neuen Geschichtsbücher von "der friedlichen Revolution", ausgelöst von den Demonstrationen in den Straßen von Leipzig. Was verbirgt sich wirklich hinter der Wiedervereinigung?
Genau 14 Tage nach dem ratifizierten Einigungsvertrag DDR/BRD, wurde ich für ein Bremer Weiterbildungsinstitut als Dozent nach Neuzelle, südlich von Frankfurt/Oder, geschickt.
Meine Aufgabe sollte es sein, 50 Personen, die als Fach- und Führungskräften im EKO-Stahl-Kombinat in Eisenhüttenstadt beschäftig waren, die Grundzüge der westlichen Volks- und Betriebswirtschaftslehre und einen Einstieg in die aktuelle Informationstechnologie zu vermitteln. Was ich dann persönlich vor 30 Jahren dort erlebt habe, war manchmal skurril, oft spaßig und manchmal auch richtig erschreckend! Es war dort zu dieser Zeit rundum alles anders und fremd für mich! Im Osten geboren und als Baby "geflüchtet worden", lernte ich außerdem, nach 40 Jahren Kontaktsperre, auch meine Heimat, meinen Geburtsort und meine gesamte Verwandtschaft persönlich kennen!
Meine Aufgabe sollte es sein, 50 Personen, die als Fach- und Führungskräften im EKO-Stahl-Kombinat in Eisenhüttenstadt beschäftig waren, die Grundzüge der westlichen Volks- und Betriebswirtschaftslehre und einen Einstieg in die aktuelle Informationstechnologie zu vermitteln. Was ich dann persönlich vor 30 Jahren dort erlebt habe, war manchmal skurril, oft spaßig und manchmal auch richtig erschreckend! Es war dort zu dieser Zeit rundum alles anders und fremd für mich! Im Osten geboren und als Baby "geflüchtet worden", lernte ich außerdem, nach 40 Jahren Kontaktsperre, auch meine Heimat, meinen Geburtsort und meine gesamte Verwandtschaft persönlich kennen!