Bremer - Bräuche. Traditionen - Sprache - Speisen

Par : Roland W. Schulze
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages64
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7504-8673-7
  • EAN9783750486737
  • Date de parution10/03/2020
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Hat die Hansestadt Bremen wirklich nur die 4 Stadtmusikanten, die Roland-Statue und den historischen Marktplatz als touristische Attraktionen zu bieten? Nein - denn hier gibt es selbst für Kurzzeit-Touristen, Gäste und Neubremer viele andere und teilweise kuriose Bremensien zu entdecken! Hanseatische Traditionen, Bräuche, Feste und Veranstaltungen sind hier umfassend erklärt und bebildert. Ein kleiner Sprachkurs, mit Einblick in die wichtigsten Bremer Redewendungen (im Missingsch-Dialekt) erleichtert sicherlich die Verständigung mit den Einheimischen.
Und zu guter Letzt werden alle speziellen und regionalen Bremer-Speisen (von herzhaft bis zu Süßkrams) erklärt. Mit diesem ersten Überblick ausgestattet, hat jeder Bremen-Gast eine gute Orientierungsmöglichkeit und den maximalen Erlebnis-Spaß in der Hansestadt-Bremen!
Hat die Hansestadt Bremen wirklich nur die 4 Stadtmusikanten, die Roland-Statue und den historischen Marktplatz als touristische Attraktionen zu bieten? Nein - denn hier gibt es selbst für Kurzzeit-Touristen, Gäste und Neubremer viele andere und teilweise kuriose Bremensien zu entdecken! Hanseatische Traditionen, Bräuche, Feste und Veranstaltungen sind hier umfassend erklärt und bebildert. Ein kleiner Sprachkurs, mit Einblick in die wichtigsten Bremer Redewendungen (im Missingsch-Dialekt) erleichtert sicherlich die Verständigung mit den Einheimischen.
Und zu guter Letzt werden alle speziellen und regionalen Bremer-Speisen (von herzhaft bis zu Süßkrams) erklärt. Mit diesem ersten Überblick ausgestattet, hat jeder Bremen-Gast eine gute Orientierungsmöglichkeit und den maximalen Erlebnis-Spaß in der Hansestadt-Bremen!